Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Politische Bildung Jugend und Politik
Bürgerschaftswahl und Bundestagswahl 2025

Wahl-O-Mat zum Aufkleben ("WOMZA") in Hamburg

Angebot im Februar 2025

  • Schule und Berufsbildung
  • Sie lesen den Originaltext
Landeszentrale politische Bildung

Wer?

Für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10

Wie lange?

Ca. 120 Minuten

Wann und wo?

Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft
Zeitraum: 2. Februar bis 28.Februar 2025
Ort: Carl-von-Ossietzky-Forum, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg

Wahl zum Bundestag
Zeitraum: 6. Februar bis 21. Februar 2025
Ort: Jupiter, Mönckebergstr. 2-4, 20095 Hamburg

Zusätzlich:

Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft
Zeitraum: 24. Februar bis 28. Februar 2025
Ort: Jupiter, Mönckebergstr. 2-4, 20095 Hamburg

Anlässlich der Wahlen zum Bundestag am 23. Februar 2025 und zur Hamburgischen Bürgerschaft am 2. März 2025 bieten Ihre Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und der Landesjugendring Hamburg e.V. das von der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelte Tool „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ („WOMZA“) an.

Bei der beliebten analogen Form des Wahl-O-Mat können die Teilnehmenden gemeinsam 38 Thesen zu verschiedensten Politikfeldern besprechen und ihre Zustimmung oder Ablehnung durch das Anbringen von grünen und roten Klebepunkten zeigen. Wenn alle Thesen bearbeitet wurden, erhalten die Teilnehmenden über einen Scanner ein Wahl-O-Mat-Ergebnis errechnet und ausgedruckt. Für weitere Informationen schauen Sie gerne hier: Wahl-O-Mat | bpb.de und  Wahl-O-Mat zum Aufkleben | Wahl-O-Mat | bpb.de


Wie kann ich meine Klasse/Gruppe für den „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ anmelden?

Als Lehrkraft oder Gruppenleitung können Sie Ihre Klasse/Jugendgruppe über folgendes Buchungstool für einen noch freien Zeitraum verbindlich anmelden. Pro Gruppe (mind. 15 bis max. 30 Teilnehmende) ist jeweils ein (Gruppen-)Ticket notwendig. Die Anmeldefrist ist der 10. Januar 2025. Tickets der Landeszentrale für politische Bildung
Hinweis: Bei mehr als vier Anmeldungen einer Schule, behalten wir uns vor, den Termin anderweitig zu vergeben.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne die Kolleginnen und Kollegen des Landesjugendring Hamburg e.V. unter folgender Mail-Adresse: wom@ljr-hh.de


Verantwortlich:

Christin Renno
christin.renno@bsb.hamburg.de
040 - 428 23 48 08