Die nachfolgende Liste ist alphabetisch sortiert.
Aktiv gegen Rechtsextremismus
www.bpb-aktiv.de
Bildungsurlaub Hamburg
Offizielles Anerkennungsverzeichnis "Bildungsurlaub - Früchte des Wissens".
www.bildungsurlaub-hamburg.de
Bundeszentrale für politische Bildung
www.bpb.de
Chronik der Mauer
Eine multimediale Dokumentation der Geschichte der Mauer 1961 bis 1990.
www.chronik-der-mauer.de
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
www.dgvn.de
Deutschland Archiv
ist ein publizistisches Forum mit aktuellen Beiträgen zur gemeinsamen deutschen Nachkriegs- und Teilungsgeschichte sowie zum deutschen Einigungsprozess seit 1990. Auf dieser Website finden Sie ein Online-Archiv der abgeschlossenen Jahrgänge seit 2003. Die Beiträge sind kostenlos als PDF ladbar.
Deutschlandarchiv
DISUD - Deutsches Institut für sachunmittelbare Demokratie e.V.
www.disud.org
einestages - Zeitgeschichten auf Spiegel online
http://einestages.spiegel.de/page/Home.html
Europa als Idee in Polen und Deutschland
Die Diskussion unter dem obigen Titel thematisierte historische, philosophische und ethische Fragen der EU, unter anderem Entstehungszusammenhänge sowie Werte und Leitideen. Die Veranstaltung wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg gefördert.
www.hamburgkg.polemb.net/index.php?dokument=124
Europäisches Jugendparlament in Deutschland e. V.
Hier wird Jugendlichen zwischen 16 und 22 Jahren einen Raum geboten, ihre Meinungen zu europäischen Themen zu äußern. Durch erweiterte Parlamentssimulationen wird europäische Politik überparteilich erleb- und erfahrbar gemacht. Die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg war als Kooperationspartner bei der regionalen Auswahlsitzung 2012 beteiligt.
www.eyp.de
Eustory - History Network for Young Europeans
www.eustory.org
Föderalion - Das Jugendportal des Bundesrates
www.foederalion.de
Gedenkstätten für NS-Opfer
Internationale Gedenkstättenübersicht der Stiftung Topographie des Terrors.
www.gedenkstaetten-uebersicht.de/
"Die Geschichte unserer Zivilisation - Sonderausstellung in Kooperation mit dem Miniaturwunderland
In acht Schaukästen, wird die Entwicklung von Siedlung, Politik, Militär, Machtausübung sowie der Wandel des gesellschaftlichen und politischen Lebens ab 5.500 v. Chr. bis zum Jahr 1942 dargestellt.
www.youtube.com/playlist?list=PL545DE1EF5F18A0CD
Geschichtomat
Ein digitaler Stadtplan zum jüdischen Hamburg aus der Sicht von Jugendlichen.
www.geschichtomat.de
"Die Geteilte Stadt" - Sonderausstellung in Kooperation mit dem Miniatur Wunderland
Eine bebilderte Geschichte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung in sieben Schaukästen. Im Detail wird mit Hilfe vieler Szenen und Symbole auf Ereignisse und Entwicklungen auf beiden Seiten der Grenze und der Mauer hingewiesen
www.miniatur-wunderland.de/anlage/sonderausstellungen/berlin/geteilte-stadt/
Die Große Flut - Hamburg und die Sturmflut 1962 (Doppelausstellung)
www.sturmflut.hamburg.de
Hamburger Geschichtswerkstätten
Aufstellung nach Stadtteilen.
www.hamburger-geschichtswerkstaetten.de
Hamburgs Kursdatenbank WISY
Netzwerk Hamburger Bildungseinrichtungen für Verbraucherschutz und Qualitätsstandards in der Weiterbildung und Bildungsmarketing
www.weiterbildung-hamburg.com
Hamburgisches Weltwirtschaftsinstitut
Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut gemeinnützige GmbH (HWWI) ist eine unabhängige Beratungs- und Forschungseinrichtung, die wirtschaftspolitisch relevante ökonomische und sozio-ökonomische Trends analysiert. Für seine praxisnahe Beratung stützt sich das HWWI auf Grundlagenforschung und methodische Expertise.
www.hwwi.org
Der Hannoversche Bahnhof
20 Deportationstransporte in den Jahren 1940 bis 1945 prägen heute das Erinnern an den ehemaligen Hannoverschen Bahnhof. Geschichte des Bahnhofs und Entwicklung eines Gedenkortes
www.hannoverscher-bahnhof.hamburg.de
HÖRPOL
Eine ungewöhnliche Audioführung durch Jüdische Geschichte, die über Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit informiert.
Ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungsmedienpreis 2010"
www.hoerpol.de
Infoseiten der LzpB Sachsen zu deutscher und europäischer Geschichte und Politik
www.infoseiten.slpb.de
Informationsportal zur politischen Bildung
Ein Angebot aller Landeszentralen und der Bundeszentrale für politische Bildung.
www.politische-bildung.de
Info-Point Europa - Hamburg -
Partner des europaweiten EUROPE DIRECT Informationsnetzwerkes
Beraten wird individuell zu Fragen der europäischen Gesetzgebung, über die Möglichkeiten zu Leben, Arbeiten, Lernen und Studieren in Europa und zu europäischen Initiativen und Förderprogrammen.
www.infopoint-europa.de
Inklusion - "Wir Alle zusammen - wie kann das gehen?"
Teilhabe und Inklusion nicht nur von Menschen mit Behinderungen - Schritte zur Umsetzung der UN-Konvention
www.inklusion-hamburg.de
Jugendinformationszentrum Hamburg
Informationen zu allen Themen, die für Jugendliche von Interesse sind.
www.hamburg.de/jiz
Jugend in Aktion
EU-Programm zur Förderung von Bürgersinn, Solidarität und demokratischem Engagement
www.jugend-in-aktion.de
Kulturkarte - Kulturstadtplan von Hamburg
Ein Reiseführer mit Karten und Fotos
www.kulturkarte.de
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Die KZ-Gedenkstätte als Ausstellungs-, Begegnungs- und Studienzentrum.
www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de
Migration und Bevölkerung
liefert aktuelle Informationen über Migration, Integration, Zuwanderungspolitik und Bevölkerungsentwicklung weltweit. Schwerpunkte sind dabei Deutschland, Europa und Nordamerika.
www.migration-info.de (Website zur Zeit nicht erreichbar, wird überarbeitet)
Norddeutsche Partnerschaft zur Unterstützung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014
www.nun-dekade.de
Portal für Politikwissenschaft Hamburg
bietet freien Zugang zur Annotierten Bibliografie der Politikwissenschaft, einer nicht-kommerziellen und unabhängigen Fachbibliografie, die alle politikwissenschaftlichen Monografien, Sammelbände und Online-Dissertationen des deutschsprachigen Raums erfasst und mit einer Kurzrezension versieht.
www.pw-portal.de
Das Projekt "Stolpersteine"
Projekt zur Erinnerung an das Schicksal von Menschen, die im Dritten Reich deportiert und ermordet oder in den Freitod getrieben wurden.
www.stolpersteine.eu
Stiftung Mitarbeit - Demokratieentwicklung von unten
www.mitarbeit.de
Stiftung Topographie des Terrors
www.gedenkstaettenforum.de
Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
www.stiftung-aufarbeitung.de
teamGlobal-Jugendkongress
www.bpb.de/tg-kongress
Umwelt Lernen in Hamburg
www.uport-hh.de
Wegweiser Bürgergesellschaft
bietet umfängliche Informationen zum bürgerschaftlichen Engagement und zur Bürgerbeteiligung. Er knüpft an bereits vorhandene Informations- und Vernetzungsstrukturen an und hilft dabei, sich in der Vielfalt der Informationen zurechtzufinden. Der Wegweiser ergänzt das vorhandene Informationsangebot der Stiftung MITARBEIT.
www.buergergesellschaft.de
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.