Termin:
14. November 2024 , 19:30 bis 21:30 Uhr
Ort:
KörberHaus I Holzhude 1 I 21029 Hamburg
Der Eintritt ist frei.
Was trennt und was verbindet die Kämpfe um Anerkennung und Erinnerung von KZ-Überlebenden und Nachkommen von NS-Verfolgten mit den Kämpfen von Betroffenen rechter Gewalt nach 1945 und deren Angehörigen? Und welche Bezüge stellen die jeweils Betroffenen selbst untereinander her? Über diese und weitere Fragen diskutieren Vertreterinnen und Vertreter von Selbstorganisationen sowie Initiativen für Opfer rassistischer und rechter Gewalt nach 1945.
Eine Kooperation der KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit dem KörberHaus, der Landeszentrale für politische Bildung und der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg im Rahmen des 10. Forums „Zukunft der Erinnerung“ sowie des Monat des Gedenkens Bergedorf.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache mit englischer Übersetzung statt.
Wir bitten freundlich um Anmeldung bis zum 13. November 2024 über das Onlineformular unter: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstaltungen
Verantwortlich: Abut Can