Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Startchancen
Statement

Die Schulsenatorin zum Startchancenprogramm

Ksenija Bekeris: „Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, ein großes Programm für mehr Chancengerechtigkeit und für die Verringerung der sozialen Spaltung in Deutschland zu vereinbaren. Der Abbau von Bildungsbenachteiligung ist eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe, zu der Schulen einen großen Beitrag leisten können."

Ksenija Bekeris
Ksenija Bekeris Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries

Bekeris weiter: "Mit den zusätzlichen Mitteln kann Hamburg seine bestehenden Programme wie beispielsweise die Sprachförderung, die Lernförderung oder das Programm „23+ Starke Schulen“ ausweiten, aber auch neue Maßnahmen für mehr Chancengerechtigkeit auflegen. Insgesamt wird Hamburg durch das Startchancen-Programm hervorragend in seiner bisherigen Strategie bestärkt: Mit dem Sozialindex, der Ganztagsschule, den zahlreichen Förderprogrammen fokussiert sich Hamburg schon seit vielen Jahren auf Kinder und Jugendliche, die von Haus aus benachteiligt sind. Ich freue mich sehr, dass dieser Schwerpunkt nun auch deutschlandweit umgesetzt werden soll.“

Bund-Ländervereinbarung (BMBF)
Verwaltungsvereinbarung über die Gewährung von Finanzmitteln (BMBF)
Orientierungspapier Startchancen (BMBF)
Startchancen-Programm (Wikipedia)