Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Themen Steigerung der...
Abschlussfest 2023: Kinder stehen in einer Gruppe und führen was auf
Theatersprachcamp
Sprachförderung

TheaterSprachCamp – Anmeldungen bis zum 15. Februar 2025 möglich

Auch in diesem Jahr können wieder Kinder aus Jahrgang 3 und IVK 3/4 am TheaterSprachCamp teilnehmen, um spielerisch ihre Sprache(n) in Verbindung mit Theaterspiel und Bewegung weiterzuentwickeln – in den Sommerferien vom 11. bis zum 29. August 2025.

Zwei Sprechblasen mit dem Wort "Hallo" in verschiedenen Sprachen.
BSB
Sprachen lernen in Hamburg

Informationen zu Sprachenangebote in Hamburger Schulen für das Schuljahr 2023/24 erschienen

Die ganz neu erschienene Broschüre informiert über die zahlreichen Sprachenangebote der Hamburger Schulen und kann Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte im Prozess der schulischen Sprachenanwahl unterstützen.

Kinder schauen auf einen Globus.
BSB
Heft 2/2024 - Online-Ausgabe: 7 Seiten extra!

Hamburg macht Schule - Mehrsprachigkeit

BSB-INFO:

Im Fokus: Sprachenunterricht in Hamburg
Neu im Amt: Senatorin Bekeris im Interview
Neue Serie "Demokratie LAB": Schule gemeinsam gestalten

Jugendliche laufen über einen Zebrastreifen.
BSB

Broschüre Übergang IVK-Regelklasse

Handreichung für den Übergang von Schülerinnen und Schülern aus Internationalen Vorbereitungsklassen in Regelklassen

1 /

Arbeitsbereiche

colourbox.de
Arbeitsbereich 1

Hamburger Aufnahmesystem für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler

Rahmenpläne, Rahmenvorgaben und Handreichungen....

Modell Foto: Colourbox.de
Arbeitsbereich 2

Sprachbildung und Sprachförderung

Hamburger Sprachförderkonzept, Sprachbildung in allen Fächern...

colourbox.de
Arbeitsbereich 3

Herkunftssprachenunterricht

Rahmenpläne, Rahmenvorgaben und Handreichungen...

Foto: © www.colourbox.com
Arbeitsbereich 4

Interkulturelle Schulentwicklung

Angebote der Beratungsstelle für Interkulturelle Erziehung...

BSB
Arbeitsbereich 5

Schulmentoren

Hand in Hand für starke Schulen

colourbox.de
Kommunikation

Ansprechpersonen und Newsletter

Newsletter „Steigerung der Bildungschancen“ und Ansprechpersonen in der BSB

Schule in Zahlen

267806

Schülerinnen und Schüler

21000

Lehrkräfte

470

allgemein- und berufsbildende Schulen