Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Veröffentlichungen Pressemeldungen
Schulbau

Neubau des Regionalen Bildungs- und Beratungszentrums ReBBZ Bergedorf mit Fachtag eröffnet

05. Dezember 2024 Pressemitteilung

19 Mio. Euro für gemeinsamen Standort mit 4.500 m² Fläche, Einfeld-Sporthalle und Mensa

  • Schule und Berufsbildung
  • Sie lesen den Originaltext
Swantje Quaß

Schulsenatorin Ksenija Bekeris hat im Rahmen einer regionalen Tagung zur fachlichen Weiterentwicklung sowie zur Vertiefung der Kooperationsstrukturen in der Region den Neubau des Regionalen Bildungs- und Beratungszentrums ReBBZ Bergedorf feierlich eröffnet. Mit Gesamtinvestitionen von rund 19 Mio. Euro steht nunmehr ein gemeinsamer Standort für das bislang auf drei Standorte verteilte Angebot der Bildungs- und Beratungsabteilungen zur Verfügung. Das ReBBZ ist Ansprechpartner für 32 Bergedorfer Schulen.

Senatorin Ksenija Bekeris: „Die ständige Weiterentwicklung unseres Hamburger Bildungssystems liegt mir sehr am Herzen. Ich freue mich deshalb sehr, dass das ReBBZ Bergedorf am Reinbeker Redder durch den neuen Zubau zusammenwächst. Für die Region Bergedorf ist die Vereinigung der Standorte ein echter Meilenstein: Durch die Konzentration aller Aufgabenbereiche an einem Standort wird das Netzwerk zwischen den Bergedorfer Schulen, den Trägern der Kinder- und Jugendhilfe und weiteren Kooperationspartnern in der Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern und ihren Familien vor Ort gestärkt.“

Swantje Quaß, Gesamtleitung des Regionalen Bildungs- und Beratungszentrums Bergedorf (ReBBZ): „Der neue gemeinsame Standort bietet die große Chance, die Zusammenarbeit zwischen den Bildungs- und Beratungsabteilungen zur Unterstützung der inklusiven Bildung in der Region weiter zu befördern und konzeptionell weiterzuentwickeln. Der Bezirk zeichnet sich durch eine sehr heterogene Sozialstruktur und ein starkes Wachstum der Bevölkerungszahl aus. Das ReBBZ Bergedorf deckt mit seinem Beratungs- und Unterstützungsangebot die Bedarfe sehr unterschiedlicher Schulen und Sozialräume im Bezirk ab. Zukünftig wird es zudem darum gehen, auch mit den neu entstehenden Schulen sehr frühzeitig in eine gute Zusammenarbeit zu kommen und für einen quantitativ weiter steigenden Bedarf weiterhin ein qualitativ hochwertiges Angebot bereitzustellen.“

Bildung, Diagnostik, Therapie und Beratung an einem Ort

Das Regionale Bildungs- und Beratungszentrum in Bergedorf besuchen zurzeit rund 170 Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus erhalten weitere Schülerinnen und Schüler ein spezialisiertes Bildungsangebot in drei temporären Lerngruppen. 45 Kolleginnen und Kollegen arbeiten in der Bildungsabteilung, 24 weitere sind in der Beratungsabteilung tätig.

Bislang verteilten sie sich auf drei Standorte. Am Reinbeker Redder, dem neuen Gesamtstandort, war zuvor lediglich die Primarstufe beheimatet, während die Sekundarstufe I in der Leuschnerstraße und die Beratungsabteilung am Billwerder Billdeich verortet waren. Nun ist ein Neubau entstanden mit Unterrichts- und Ganztagsflächen, Mensa, Einfeld-Sporthalle und Räumlichkeiten für die Beratungsabteilung. Ebenfalls gibt es Räumlichkeiten für therapeutische Angebote. Hierzu zählt das Projekt „HonigHelden!“, welches sich speziell an geflüchtete Kinder im Grundschulalter richtet und seit 2017 in Kooperation mit der Stiftung Children for Tomorrow angeboten wird. Ein weiteres besonderes Angebot ist das Projekt „DreiFürEins“, mit dessen Hilfe nachhaltige Unterstützungsstrukturen und niedrigschwellige Versorgungsangebote für Kinder und Jugendliche sowie deren Sorgeberechtigten geschaffen werden.

Das ReBBZ Bergedorf ist derzeit Ansprechpartner für 32 Schulen: 17 Grundschulen, fünf Stadtteilschulen, fünf Gymnasien, vier Schulen in freier Trägerschaft und eine Schule für den sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich geistige Entwicklung, die Schule Weidemoor.

Moderner und facettenreicher Neubau

Der 19 Millionen Euro teure und rund 4.500 Quadratmeter große Neubau wurde als Massivbau im Energieeffizienzstandard EG-40 realisiert. Hierfür erhielt das Gebäude einen Fernwärmeanschluss, eine Photovoltaik-Anlage und ein Gründach.

Im Untergeschoss des Gebäudes befindet sich die Einfeld-Sporthalle inklusive Geräteraum und Umkleiden. Außerdem sind hier der zentrale Technikraum sowie ein zusätzlicher Raum zur pädagogischen Nutzung untergebracht. Aufgrund ihrer Höhe erstreckt sich die Sporthalle bis ins Erdgeschoss, wo sie dreiseitig natürlich belichtet und belüftet wird. Im Erdgeschoss befinden sich Eingangshalle, Mensa, Lehrküche und Nachmittagsbetreuung. In den ersten beiden Obergeschossen befinden sich Räume für therapeutische Angebote, Räume für temporäre Lerngruppen und die Unterrichtsflächen, welche teilweise als offene und vielseitig nutzbare Kompartments organisiert sind. Die weiteren Hauptnutzflächen reihen sich ringförmig entlang der Fassade auf, im Gebäudeinneren befinden sich Nebenräume. Darüber folgen zwei Geschosse mit den Flächen der Beratungsabteilung, Räumen für eine der temporären Lerngruppen und Flächen mit Arbeits-, Besprechungs- und Begegnungsräumen für die Mitarbeitenden aus beiden Abteilungen. Die Beratungsabteilung erhält dabei einen separaten Besuchereingang. Alle Etagen sind mit einem Aufzug barrierefrei zu erreichen.

ReBBZ Bergedorf: https://rebbz-bergedorf.hamburg.de/

Rückfragen der Medien

Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)
Peter Albrecht | Pressesprecher
Telefon: 040 42863 2003
E-Mail: pressestelle@bsb.hamburg.de   
Internet: www.hamburg.de/bsb  
Instagram: @schulbehoerde
X: @hh_bsb