Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Veröffentlichungen Pressemeldungen
Projektfonds Kultur und Schule

Hamburg stärkt kulturelle Bildung an Schulen

14. Februar 2025 Pressemitteilung

Dieses Jahr stehen im Projektfonds Kultur & Schule 600.000 Euro zur Verfügung. Gefördert werden Kooperationen von Künstlerinnen, Künstlern und Kulturinstitutionen mit Schulen, um Kulturelle Bildung nachhaltig voranzutreiben.

Das gemeinsame Erfolgsprojekt der Stadt Hamburg und Hamburger Stiftungen spiegelt die große Vielfalt der Kulturellen Bildung in der Stadt wider. Mit dem neuen Doppelhaushalt soll diese noch stärker ausgebaut werden, weshalb die Stadt die Förderung um 175.000 Euro auf jetzt 600.000 Euro pro Jahr erhöht.

Die Behörde für Kultur und Medien und die Behörde für Schule und Berufsbildung beteiligen sich nunmehr mit jährlich 600.000 Euro am Fonds. Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., die BürgerStiftung Hamburg, die Claussen-Simon Stiftung, die Dürr Stiftung Hamburg, die Gabriele Fink Stiftung und die Klaus und Lore Rating Stiftung geben zusammen zusätzliche 40.000 Euro dazu. Damit stehen für das Jahr 2025 insgesamt 640.000 Euro für den Projektfonds „Kultur & Schule“ zur Verfügung. Für die 13. Förderrunde startet die Antragsfrist am 17. Februar. 

Beim Projektfonds „Kultur & Schule“ können Vorhaben in allen künstlerischen Sparten, allen Formaten und für alle Klassenstufen mit einer maximalen Laufzeit von einem Jahr, in begrenztem Umfang auch mit bis zu drei Jahren, eingereicht werden. Die geförderten Projekte sollen einen Impuls für eine nachhaltige kulturelle Entwicklung der Schulen geben.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Der Projektfonds Kultur & Schule ist eine wichtige Säule für die Stärkung Kultureller Bildung an Hamburger Schulen und die Förderung der Kinder- und Jugendkultur dieser Stadt. Mit den Etatsteigerungen wollen wir langfristig noch mehr künstlerische Projekte an Schulen fördern und so mehr jungen Menschen die Teilhabe an Kultur ermöglichen. Mit vielfältigen künstlerischen Impulsen der Künstlerinnen und Künstler können sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Themen kreativ und experimentell auseinandersetzen. Das stärkt das Selbstbewusstsein und das gemeinschaftliche Miteinander. Die Projekte leisten damit auch einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Demokratiebildung – ein Thema, das gerade heute für die Kinder- und Jugendkultur dieser Stadt ganz besonders wichtig ist. Denn kulturelle Teilhabe von Anfang an ist wichtig für das demokratische Zusammenleben in dieser Stadt. Ich danke der Behörde für Schule und Berufsbildung und den beteiligten Stiftungen für ihr Engagement.“

Schulsenatorin Ksenija Bekeris: „Gerade in krisenhaften Zeiten braucht es Kunst und Kultur. Oft werden Kunst und Kultur aber gerade dann vernachlässigt. Deswegen freue ich mich, dass wir diesem Trend entgegenwirken und den Projektfonds ‚Kultur & Schule‘ erneut stärken. Mit dem Fonds können Kinder und Jugendliche durch die künstlerische Auseinandersetzung mit sich selbst und mit ihrer Umwelt neue Perspektiven entwickeln und den eigenen Horizont erweitern. Der Projektfonds liefert einen Beitrag zur Kulturellen Teilhabe aller Hamburger Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft und ihrem jeweiligen Wohnort und ist somit ein erfolgreiches Instrument für mehr Bildungsgerechtigkeit in unserer Stadt. Deshalb investieren wir hier zusätzliche Mittel und freuen uns darüber, engagierte Stiftungen bei diesem zukunftsweisenden Vorhaben an unserer Seite zu haben.“

Fritz Rummel, Programmleitung Bildung Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., als Vertreter der fördernden Stiftungen: „Demokratie lebt von Vielfalt, Mitbestimmung und dem Erleben gemeinschaftlichen Tuns und Wirkens. Dass sie keine Selbstverständlichkeit ist, erleben wir an den aktuellen demokratiefeindlichen und autoritären Tendenzen - auch in Deutschland. Kulturelle Bildungsangebote an Schulen schaffen auf unterschiedlichen Ebenen und mit vielfältigen künstlerischen Zugängen Räume, die Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit und in der Auseinandersetzung mit sich und der Welt stärken und Formen des Zusammenlebens sowie der Zukunftsgestaltung hinterfragen und neu aushandeln. Wir freuen uns gemeinsam mit der Kultur- und Bildungsbehörde durch diesen einmaligen Projektfonds die wertvolle Arbeit von Schüler:innen, Künstler:innen und Lehrkräften an Hamburger Schulen zu unterstützen."

Dörte Nimz, Geschäftsführerin der LAG Kinder- und Jugendkultur e. V.: „Die Erhöhung der Mittel für den Projektfonds Kultur und Schule setzt ein weiteres starkes Zeichen für die Kulturelle Bildung in Hamburg. Kulturschaffende sowie bestehende Partnerschaften von Kultur und Schule erfahren dadurch Wertschätzung und noch mehr Schulen bekommen die Möglichkeit, kulturelle Projekte durchzuführen. Wir sind überaus froh über diese Entwicklung, denn wir erleben gerade sehr herausfordernde Zeiten für die Demokratie unseres Landes. In kulturellen Angeboten – ob in der Schule oder außerhalb – lernen junge Menschen, ihr Umfeld mitzugestalten, unterschiedliche Meinungen und Konflikte auszuhalten und sie erfahren Selbstwirksamkeit. So bilden sie wichtige Fähigkeiten für das Miteinander in Demokratie und Vielfalt aus.“

Die nächste Antragsrunde für Projekte, die noch 2025 starten, beginnt am 17. Februar 2025 und läuft bis zum 31. März 2025. Über die Vergabe der Fördersummen in Höhe von 1.000 bis maximal 15.000 Euro entscheidet eine Jury. In begrenztem Umfang können Projekte auch über maximal drei Jahre mit insgesamt bis zu 45.000 Euro gefördert werden.

Weiterführende Informationen und eine Übersicht über die geförderten Projekte finden Sie unter hier.