Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Senatskanzlei
Landesregierung

Senatskanzlei

Die Senatskanzlei arbeitet für den Senat und den Ersten Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher. Sie ist aufgeteilt in vier Ämter: Staatsamt, Pressestelle, Amt für IT und Digitalisierung sowie Planungsstab mit der Geschäftsstelle des Senats. Außerdem gehören zur Senatskanzlei die Hamburger Landesvertretung in Berlin und das Hanse-Office in Brüssel.

Aktuell

Senatskanzlei
Im Zeichen der Vielfalt

Hamburger Europawochen 2025

Unter dem Motto „Europa – Hafen der Vielfalt“ finden vom 30. April bis zum 31. Mai 2025 die diesjährigen Europawochen in Hamburg statt. Über 60 Veranstaltungen zu den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur, Kunst, Musik und Jugend sind geplant.

30. April 2025 Pressemitteilung
Mediaserver Hamburg / Geheimtipp Hamburg
Digitale Infosäule in Jenfeld eingeweiht

Hamburg macht Daten der Stadt für Bürgerinnen und Bürger erlebbar

An der digitalen Informationsstele am Jenfeld-Haus in Wandsbek können Bürgerinnen und Bürger ab sofort zahlreiche Services und Informationsangebote der Stadt Hamburg auf dem Touchscreen abrufen.

14. April 2025 Pressemitteilung
IMAGO / VectorFusionArt
Digitale Zwillinge für smarte Stadtentwicklung

Hamburg richtet die ersten Urban Digital Twin Days aus

Vom 1. bis 3. April 2025 tauschen sich Fachleute aus Stadtplanung, Verwaltung und Wissenschaft im City Science Lab der HafenCity Universität darüber aus, wie sogenannte Urbane Digitale Zwillinge – als virtuelle Abbilder der Stadt – genutzt...

01. April 2025 Pressemitteilung
IMAGO / United Archives
Trauer um Peggy Parnass

"Unermüdlicher Einsatz für Demokratie, Toleranz und Mitmenschlichkeit"

Peggy Parnass ist am 12. März im Alter von 97 Jahren gestorben. Als Journalistin hat Peggy Parnass wesentlich zur gesellschaftlichen Aufarbeitung der deutschen NS-Vergangenheit beigetragen und eine kritische Erinnerungskultur gefördert.

12. März 2025 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Vom 17. bis 19. März 2025

Dreharbeiten für „Babylon Berlin“ finden im Hamburger Rathaus statt

Das Hamburger Rathaus wird an drei Tagen in den Hamburger Frühjahrsferien zum Schauplatz für eine der erfolgreichsten deutschen Serien: Für die fünfte Staffel von „Babylon Berlin“ wird drei Tage lang im Plenarsaal gedreht.

12. März 2025 Pressemitteilung
pexels.de
Digitale Verwaltung schreitet voran

Über 42 Millionen Bürgerinnen und Bürger können sich bereits online nach dem Umzug ummelden

Die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ist mittlerweile für mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung verfügbar. In 13 Bundesländern wurden bereits rund 1.200 Meldebehörden angebunden und der Online-Dienst wurde rund 100.000 mal genutzt.

28. Februar 2025 Pressemitteilung
Dienstag: Matthiae-Mahl

Ehrengäste Teresa Ribera und Monika Schnitzer

Teresa Ribera und Monika Schnitzer sind die Ehrengäste beim Matthiae-Mahl. Thema sind die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen und deutschen Wirtschaft in der geopolitischen Zeitenwende.

27. Februar 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Panthermedia
Gemeinsam für mehr Cybersicherheit

Hamburg und das BSI vereinbaren Kooperation

Die Freie und Hansestadt Hamburg und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde heute im Hamburger Rathaus unterzeichnet.

07. Februar 2025 Pressemitteilung
BSW
Runder Tisch Innenstadt

Pilotprojekte und Business Improvement Districts machen Hamburgs gute Stube noch attraktiver

Unter Leitung des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher hat heute zum fünften Mal der Runde Tisch Innenstadt getagt. Teilgenommen haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung, der Immobilien- und Wohnungswirtschaft, von...

23. Januar 2025 Pressemitteilung
IMAGO / photothek
Hamburgs neue Digitalstrategie

Fortschritt – Innovation – Vernetzung

Hamburg gestaltet seine digitale Zukunft, und der Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger steht dabei klar im Fokus: weniger Bürokratie, bessere Erreichbarkeit der Verwaltung und spürbare Erleichterungen im Alltag.

21. Januar 2025 Pressemitteilung
BUKEA
Meilenstein für Fernwärmetunnel erreicht

Tunnelbohrmaschine HERMINE beendet Einsatz

Ihre Mission ist beendet: Gut ein Jahr lang hat sich die Tunnelbohrmaschine HERMINE (Hamburger Energiewerke Röhre Mit Neuer Energie) durch den Elbuntergrund gegraben und für die Hamburger Energiewerke einen neuen Fernwärmetunnel gebaut.

16. Januar 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Christian Ohde
Elbtower

Hamburger Konsortium verhandelt exklusiv

Die Freie und Hansestadt Hamburg wurde heute vom vorläufigen Insolvenzverwalter der bisherigen Käufergesellschaft des Elbtower-Grundstücks darüber informiert, dass mit der Becken Development GmbH eine Exklusivitätsvereinbarung für das Projekt...

13. Dezember 2024 Pressemitteilung
pexels.de
Staatsvertrag schafft Grundlage für effiziente Verwaltung

Bürgerinnen und Bürger sollen viele Daten nur noch einmal angeben müssen

Weniger Bürokratie, mehr Service für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen: Mit einem Staatsvertrag schaffen die Regierungschefinnen und Regierungschefs von Bund und Ländern die Grundlage für den Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur zum...

12. Dezember 2024 Pressemitteilung
IMAGO / VectorFusionArt
Sprachmodelle für die Hamburger Verwaltung

KI-Textassistent LLMoin startet Betrieb

Die Hamburger Verwaltung setzt ab sofort auf die fortschrittlichsten Möglichkeiten der generativen Künstlichen Intelligenz, um ihre Effizienz und Innovationskraft weiter zu steigern. Im Mittelpunkt dieser Initiative steht das Projekt LLMoin –...

09. Dezember 2024 Pressemitteilung
2x
Digitale Dachmarke – Start der Pilotphase

Digitale Angebote von Bund, Ländern und Kommunen sollen leichter erkennbar und sicherer sein.

Mit der Digitalen Dachmarke wurde ein freiwilliges Angebot an Kennzeichnungselementen für übergreifende Online-Auftritte von Bund, Ländern und Kommunen geschaffen.

05. Dezember 2024 Pressemitteilung
pixabay
Startup Ecosystem Stars Awards

Hamburg wird für herausragende Startup-Rahmenbedingungen ausgezeichnet

Die Start-up-Förderung und die Verwaltungsdigitalisierung in Hamburg sind international herausragend. In beiden Kategorien erhielt Hamburg die von der International Chamber of Commerce (ICC) vergebenen „Startup Ecosystem Stars Awards“.

04. Dezember 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei / Michael Zapf
Volkstrauertag 2024

Hamburg gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt

Die Hamburgische Bürgerschaft und der Hamburger Senat haben am Volkstrauertag der Opfer von Krieg, NS-Gewaltherrschaft und Terrorismus auf der ganzen Welt gedacht.

17. November 2024 Pressemitteilung
2x
Auszeichnung für das Projekt KERN

Preis für gute Verwaltung 2024 geht nach Hamburg und Schleswig-Holstein

Mit KERN haben Hamburg und Schleswig-Holstein ein ungewöhnliches Kooperationsprojekt auf den Weg gebracht. Zusammen mit einer bundesweiten Fach-Community entsteht ein Baukastensystem für das Design von digitalen Verwaltungslösungen und ein...

08. November 2024 Pressemitteilung
Kirchentag/Bongard
Kirchentag 2029

Der 41. Deutsche Evangelische Kirchentag findet in Hamburg statt

Das Präsidium des Kirchentages hat die Einladung der Nordkirche und des Hamburger Senats angenommen, den Kirchentag 2029 in Hamburg zu veranstalten.

05. November 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg
Online-Dienste

Hamburg – digital für dich

Mit diesem Motto startet die Stadt eine Marketingkampagne, mit der die Verwaltung sich von einer ganz neuen Seite zeigt: hamburg.de/service. Hier finden Bürgerinnen und Bürger das digitale Angebot, das zahlreiche Behördengänge überflüssig macht,...

14. Oktober 2024 Pressemitteilung
IMAGO / VectorFusionArt
Urbane Digitale Zwillinge

Neuer DIN-Standard als Leitfaden für Städte und Kommunen veröffentlicht

Urbane Digitale Zwillinge sind digitale Abbilder von Städten und Kommunen mit systematischem Realitätsabgleich. Mit ihnen können Städte ihre Lebensräume planen und optimieren.

11. Oktober 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Hochzeitstermine 2025

Heiraten im Hamburger Rathaus

Die Termine stehen fest: Auch 2025 kann wieder an einigen ausgewählten Freitagen im Rathaus geheiratet werden.

09. Oktober 2024 Pressemitteilung
sustainability-conference.org
Nachhaltigkeit

Konferenz fördert Nachhaltigkeitsallianzen

Am 7. und 8. Oktober 2024 findet die erste Hamburg Sustainability Conference statt. Ziel ist es, nachhaltige Lösungen für die globalen Herausforderungen der Zeit zu finden.

07. Oktober 2024 Pressemitteilung
Gedenken an die Opfer

Statement des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher zum Jahrestag des Angriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober

Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher gedenkt der Opfer des Angriffs der Hamas.

06. Oktober 2024 Pressemitteilung
IMAGO / imagebroker
Spitzentreffen mit der Industrie

Zukunftsfähige Industrie in Hamburg stärken

Senat, Industrieverband, Handelskammer und Gewerkschaften trafen sich heute zum Spitzengespräch mit Industrieunternehmen im Hamburger Rathaus. Ziel ist es, die Industrie für die Zukunft weiterzuentwickeln, die Transformation zur Klimaneutralität...

20. September 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Wirtschaftsbeziehungen

Bürgermeister Tschentscher in Südkorea und Singapur

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher reist nach Südkorea und Singapur, um die Wirtschaftsbeziehungen zu den asiatischen Ländern weiter auszubauen.

20. September 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei
„Konferenz Norddeutschland“

Norddeutsche Länder fordern Stärkung der Seehäfen

Die fünf norddeutschen Länder setzen sich bei der Bundesregierung für die Stärkung der norddeutschen Seehäfen ein. Einen entsprechenden Beschluss haben sie jetzt in Hamburg gefasst.

16. September 2024 Pressemitteilung
Kirchentag/Bongard
Einladung des Senats

Evangelischer Kirchentag soll 2029 nach Hamburg kommen

Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2029 soll nach Hamburg kommen. Der Senat hat jetzt beschlossen, gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland eine Einladung auszusprechen.

10. September 2024 Pressemitteilung
Wandel Lorch Götze Wach
Bornplatzsynagoge

Meilenstein für den Wiederaufbau

Der Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge wird konkret: Die Stadt hat jetzt die Ausschreibung für den Planungswettbewerb veröffentlicht. Architekturbüros können sich ab sofort bewerben.

04. September 2024 Pressemitteilung
pexels.de
Digitalisierung

Mehr Effizienz in der Hamburger Verwaltung: Weniger Papier und schnellere Prozesse durch Digitalisierung

Digitale Lösungen sind wichtiger Bestandteil einer modernen Verwaltung. Hamburg setzt zum Beispiel seit 25 Jahren auf die elektronische Akte (E-Akte). Mit der elektronischen Posteingangsbearbeitung (ePob) führt Hamburg nun eine Lösung ein, die...

23. August 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Straße am Volksparkstadion ehrt „Uns Uwe“

Bürgermeister Tschentscher enthüllt Uwe-Seeler-Allee

Gemeinsam mit Ilka Seeler haben Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, die Leiterin des Bezirksamts Altona, Dr. Stefanie von Berg, die stellvertretende Vorsitzende der Bezirksversammlung Altona, Dr. Kaja Steffens, sowie...

01. August 2024 Pressemitteilung
IMAGO / Blaulicht News
Bundesweites Verbot

Senat begrüßt Verbot des Vereins „Islamisches Zentrum Hamburg“ (IZH)

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat heute das „Islamische Zentrum Hamburg e. V.“ (IZH) mit seinen bundesweiten Teilorganisationen verboten, da es eine extremistische Organisation des Islamismus ist, die...

24. Juli 2024 Pressemitteilung
IMAGO / Zoonar
Wechsel im Staatsrätekollegium

Anselm Sprandel wird Staatsrat der Umweltbehörde

Staatsrat Michael Pollmann tritt zum 3. September 2024 aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Nachfolger im Amt des Staatsrates der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft wird Anselm Sprandel, der zuletzt das Amt Energie...

22. Juli 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Einsatz von Robotic-Process-Automation schreitet voran

Software-Roboter unterstützen Hamburger Verwaltung

Robotic-Process-Automation (RPA) ermöglicht die Automatisierung manueller, sich wiederholender Aufgaben. In Hamburg unterstützen aktuell 50 Software-Roboter – sogenannte Bots – die Verwaltung.

17. Juli 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Eröffnung

Grüne Krone für A7-Deckel in Stellingen

Er ist 900 Meter lang, „gespickt“ mit über 160 Bäumen, mit Spiel- und Sportgeräten und 41 Kleingartenparzellen: Der neue Deckelpark auf dem Lärmschutztunnel der A7 in Stellingen ist fertig.

13. Juli 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Norddeutschland

Gemeinsame Kabinettssitzung

Gemeinsame Sitzung: Im Hamburger Rathaus erörterten die beiden Kabinette unter anderem die Themen Luftrettung, länderübergreifende Verkehrsprojekte sowie Gesundheit und Schule.

09. Juli 2024 Pressemitteilung
51 Jahre erstklassiges Ballett für Hamburg und die Welt

Senat ehrt Ehrenbürger Prof. John Neumeier zum Ende seiner Ballettintendanz

Am 31. Juli 2024 endet John Neumeiers weltweit einzigartige Ära als Ballettdirektor und Intendant des Hamburg Ballett. Aus diesem Anlass haben Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher und Hamburgs Senator für Kultur und Medien Carsten...

04. Juli 2024 Pressemitteilung
Wegweiser Media/Simone M. Neumann
Auszeichnung

Hamburger Netzwerk für Chancengleichheit und Kulturwandel gewinnt Public Leadership Award

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) ehrt der Preis herausragende Fortschrittsprojekte in der öffentlichen Verwaltung.

25. Juni 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg/Christian O. Bruch
Jetzt auch für Familien

Digital ummelden nach dem Umzug

Ab sofort können auch Familien ihren neuen Wohnsitz einfach online ummelden. Damit ist der Gang zum Amt nicht mehr erforderlich.

25. Juni 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Innenstadt auf Zukunftskurs

Runder Tisch zieht positive Zwischenbilanz

Unter Leitung des Ersten Bürgermeisters hat jetzt zum vierten Mal der Runde Tisch Innenstadt getagt. Dabei ging es um die Umsetzung konkreter Maßnahmen, darunter das Fast-Track-Verfahren zur Beschleunigung und Vereinfachung der Verfahren für...

06. Juni 2024 Pressemitteilung
Hafen Hamburg

Landstrom für Containerschiffe

Hamburg ist Vorreiter bei der Landstromversorgung. Nach der bereits erfolgreichen Landstromversorgung von Kreuzfahrtschiffen wird die Technologie nun auch für Frachtschiffe im Hafen zum Einsatz kommen.

13. Mai 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Senat

Liv Assmann wird Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund und der Europäischen Union

Zum 1. Mai 2024 übernimmt Liv Assmann (50) die Aufgaben der Bevollmächtigten der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund, bei der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten. Sie folgt auf Almut Möller, die aus persönlichen Gründen aus...

30. April 2024 Pressemitteilung
Kreislaufwirtschaft im Herzen Hamburgs

Wieder-Eröffnung des Pop-Up Circular Hubs im Jupiter

Nach einer dreiwöchigen Pilotphase im Herbst 2023 wird der Pop-Up Circular Hub im Jupiter erneut eröffnet. Bis Ende des Jahres dreht sich dort alles um das Thema „zirkuläres Wirtschaften“.

30. April 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Jubiläum

30 Jahre Städtepartnerschaft Hamburg - Chicago

Anlässlich des 30. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Chicago ist eine Delegation aus Chicago zu Besuch in Hamburg. Begleitet werden die Jubiläumsfeierlichkeiten durch eine Ausstellung in der Diele des Hamburger Rathauses.

29. April 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei
100.000 Euro für die Arche Hamburg

Bürgermeister Tschentscher besucht Kinder- und Jugendzentrum in Jenfeld

Das Kunstwerk „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg wurde im Rahmen der Hamburger Bundesratspräsidentschaft im Bundesrat ausgestellt und Anfang des Jahres für den guten Zweck versteigert. Der Erlös geht an das Christliche Kinder- und...

29. April 2024 Pressemitteilung
Europawochen 2024

„Wir wählen unsere Zukunft! Welche Zukunft wählst du?“

Die Europawochen vom 30. April bis zum 31. Mai 2024 stehen ganz im Zeichen der Europawahl am 9. Juni 2024. Das spiegelt auch das Motto „Wir wählen unsere Zukunft! Welche Zukunft wählst Du?“ wider. Es gibt über 60 Veranstaltungen.

29. April 2024 Pressemitteilung
Senat

Maiempfang im Rathaus: Senat und Gewerkschaften legen Fokus auf Integration und Stärkung der Demokratie

Auf Einladung von Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher haben heute rund 350 Mitglieder von Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräten am traditionellen Maiempfang im Hamburger Rathaus teilgenommen. Mit dem Maiempfang würdigt der...

23. April 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg / Momme Dähne
Senat

Bürgermeister Tschentscher in Kyiv

Zum zweiten Gründungstag des „Paktes für Solidarität und Zukunft“ ist Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher in die ukrainische Hauptstadt gereist. Vor einem Jahr wurde er von Kyivs Bürgermeister Dr. Vitali Klitschko bei dessen Besuch in Hamburg...

22. April 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Zusammenarbeit

Hamburg und Nantes Métropole schließen Strategische Partnerschaft

Die Freie und Hansestadt Hamburg und Nantes Métropole vertiefen ihre Zusammenarbeit. Im Hamburger Rathaus haben Bürgermeister Peter Tschentscher und die Präsidentin von Nantes Métropole, Johanna Rolland, eine Strategische Partnerschaft...

16. April 2024 Pressemitteilung
Senat

Neuregelung der Feiertagsruhe am Karfreitag

Der Schutz des Karfreitags als stiller Feiertag vor Ostern bleibt mit dieser Regelung gewahrt. Veranstaltungen und Freizeitangebote, die von der Verordnung betroffen sind, können damit am Donnerstagabend bis in die frühen Morgenstunden des...

19. März 2024 Pressemitteilung
EU-Projekt MOVE21

Internationale Delegation zu Gast in Hamburg: Präsentation Innovativer Logistik- und Mobilitätslösungen in Altona

In den vergangenen zwei Tagen besuchte eine Delegation von Projektpartnerinnen und -partnern aus mehreren europäischen Städten im Rahmen des EU-Projekts MOVE21 Hamburg. Mittelpunkt der Projektreise waren die innovativen Logistik- und...

29. Februar 2024 Pressemitteilung
Colourbox.de / #260835
Aktueller Bericht

Hamburg baut große Bauprojekte kostenstabil

Der Senat hat 2012 mit der Drucksache „Kostenstabiles Bauen - Fortentwicklung des öffentlichen Bauwesens“ einen jährlichen Bericht über die Ergebnisse des Kosten- und Terminmonitorings von großen Bauprojekten eingeführt. Der nun beschlossene...

27. Februar 2024 Pressemitteilung
Moderne Verwaltung

Hamburg und Schleswig-Holstein kooperieren auf dem Weg zu bundesweiten Standards

Eine moderne Verwaltung braucht gute Online-Dienste. Hier setzt das Kooperationsprojekt KERN an. Hamburg und Schleswig-Holstein initiieren gemeinsam einen User-Experience-Standard für die effiziente Entwicklung von qualitativ hochwertigen...

23. Februar 2024 Pressemitteilung
Internationales

Hamburg und Québec schließen Strategische Partnerschaft

Die Freie und Hansestadt Hamburg und die kanadische Provinz Québec verstärken ihre Zusammenarbeit. Im Hamburger Rathaus haben Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und die Ministerin für internationale Beziehungen der Provinz Québec, Martine...

20. Februar 2024 Pressemitteilung
Neuer Online-Dienst

Antrag auf Aufstiegs-BAföG ab sofort digital möglich

Wer sich beruflich weiterentwickeln möchte, kann nun über die Plattform „AFBG Digital“ schnell und sicher eine finanzielle Förderung im Rahmen des Aufstiegs-BAföG online beantragen. Damit wird die berufliche Fortbildung gestärkt und die...

15. Februar 2024 Pressemitteilung
Matthiae-Mahl 2024

Ehrengäste Bundeskanzler Olaf Scholz und Premierministerin Kaja Kallas

Das diesjährige Matthiae-Mahl findet am 20. Februar 2024 im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses statt. Die Ehrengäste sind Bundeskanzler Olaf Scholz und die Premierministerin der Republik Estland, Kaja Kallas.

15. Februar 2024 Pressemitteilung
Stadtentwicklung mit Perspektive

Neue digitale 3D-Webanwendung vereinfacht Planungsprozesse

Mit dem 3DProjektplaner können Planerinnen und Planer in der Verwaltung ab sofort Bauvorhaben im 3D-Stadtmodell analysieren und eigene städtebauliche Entwicklungsideen schnell und einfach skizzieren. Die digitale Open Source-Webanwendung...

14. Februar 2024 Pressemitteilung
Pressemeldung

Bürgermeister Tschentscher gratuliert Ortwin Runde

Ortwin Runde wird 80 Jahre. Er war von 1997 bis 2001 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. Bürgermeister Tschentscher gratuliert.

12. Februar 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Pressemitteilung

Allianz gegen internationale Drogenkriminalität: Bürgermeister Tschentscher zu Gesprächen in Ecuador

Hamburg, Rotterdam und Antwerpen wollen die illegale Drogeneinfuhr über ihre Häfen und die damit verbundene Organisierte Kriminalität wirksamer bekämpfen. Deshalb ist Bürgermeister Tschentscher nach Ecuador gereist.

02. Februar 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Lateinamerika

Allianz von Hamburg, Rotterdam und Antwerpen gegen die internationale Drogenkriminalität

Hamburg, Rotterdam und Antwerpen wollen die illegale Drogeneinfuhr über ihre Häfen wirksamer bekämpfen. Bürgermeister Tschentscher und seine Amtskollegen aus den beiden Städten sind nach Kolumbien gereist, um dort Gespräche mit der Regierung zu...

31. Januar 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Senat

Stellungnahme zur Senatsumbildung

Auf eigenen Wunsch geht Senator Ties Rabe am 17. Januar 2024 in den Ruhestand. Neue Senatorin für Schule und Berufsbildung wird Ksenija Bekeris.

15. Januar 2024 Pressemitteilung
Hamburg Sustainability Conference

Konferenz findet am 7. und 8. Oktober 2024 statt

Konferenz soll Brücke schlagen von den politischen Nachhaltigkeitszielen auf UN-Ebene hin zur praktischen Umsetzung.

15. Januar 2024 Pressemitteilung
unsplash
Innovation in der Verwaltung

Hamburg erleichtert Erprobung neuer Technologien in der Verwaltung

Als erste Verwaltung in Deutschland nimmt die Freie und Hansestadt Hamburg eine Experimentierklausel in ihre Vergaberichtlinie auf. Diese trat am 01. Januar 2024 in Kraft und ermöglicht es, bei einem Auftragswert von bis zu 100.000 Euro nur ein...

03. Januar 2024 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg
#WeAreAllUkrainians

Weitere Hilfen für die Ukraine

Für diese Transporte werden 163 Paletten mit persönlicher Schutzausrüstung (vor allem Schutz- und Untersuchungskitteln sowie Schutzhandschuhen) kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Klitschko Foundation verteilt das Material an...

29. Dezember 2023 Pressemitteilung
DRAWLAB / colourbox.de
KI in der Verwaltung

Pilotprojekt „LLMOIN“ erprobt Künstliche Intelligenz

In einem Pilotprojekt sammelt die Stadt erstmals praktische Erfahrungen, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz lange Texte zusammenfassen. Rund 100 Testerinnen und Testern stehen dazu verschiedene Funktionen zur Verfügung.

20. Dezember 2023 Pressemitteilung
pixabay
Digitalisierung

Internationale Auszeichnung für Hamburg beim Startup Ecosystem Stars Award in Paris

Die Hamburger Start-up-Einheit GovTecHH der Senatskanzlei und das Scaleup Landing Pad der Hamburger Wirtschaftsförderung Hamburg Invest wurden in den Kategorien „Startup Programs“ und „SME Support“ ausgezeichnet.

07. Dezember 2023 Pressemitteilung
colourbox.de
Europaministerkonferenz in Brüssel

Zukunft der Europäischen Union, Stärkung der ländlichen Räume und makroregionaler Kooperationen im Fokus

Unter dem Vorsitz Schleswig-Holsteins fand jetzt die 93. Sitzung der Europaministerkonferenz (EMK) in den Räumlichkeiten des Ausschusses der Regionen in Brüssel statt.

07. Dezember 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei / Pries
Euro 2024

Final Draw in der Elbphilharmonie - Diese Nationen treffen in Hamburg aufeinander

Mit Spannung haben Fußballfans die Auslosung zur UEFA EURO 2024 in der Elbphilharmonie verfolgt. Hamburg freut sich auf insgesamt fünf Spiele im Hamburger Volksparkstadion.

02. Dezember 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg
Energiekonvent in Hamburg

Industrie stärken und Energiewende beschleunigen

Die norddeutschen Länder haben am Donnerstag ihre Position zur Stärkung der Industrie und Beschleunigung der Energiewende beschlossen. Sie forderten den Bund auf, zugesagte Investitionen einzuhalten.

30. November 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Stadtplanung

Runder Tisch Innenstadt unterstützt Lösungsansätze für die Domachse

Unter Leitung des Ersten Bürgermeisters Peter Tschentscher hat am heutigen Mittwoch zum dritten Mal der Runde Tisch Innenstadt getagt. Diesmal ging es im Schwerpunkt um die Entwicklung der Domachse.

15. November 2023 Pressemitteilung
Sibylle Bauhaus
10. India Week Hamburg 2023

„Namaste“ – eine Woche lang präsentiert sich Indien in Hamburg

Vom 20. bis 26. November 2023 wird in Hamburg zum zehnten Mal die „India Week Hamburg“ begangen. Über 70 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet präsentieren die Vielfalt Indiens in Wirtschafts- und Diskussionsveranstaltungen, Ausstellungen...

14. November 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Israel-Beschluss, Bilanzrede & Besuch aus Tschechien

Letzte Bundesratssitzung in Hamburgs Präsidentschaftsjahr

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher hat bei seiner letzten Plenarsitzung als Präsident des Bundesrates eine Bilanz des Hamburger Präsidentschaftsjahres gezogen.

20. Oktober 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg
Unternehmerin und Mäzenin

Hamburg trauert um Ehrenbürgerin Hannelore Greve

Ehrenbürgerin Prof. Dr. h.c. Hannelore Greve ist tot. Sie starb am 16. Oktober im Alter von 96 Jahren. Am Rathaus wurde Trauerbeflaggung angeordnet.

17. Oktober 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg
Tag der Deutschen Einheit 2023

„Festival der Einheit“ begeisterte Hamburger und Gäste

Am 2. und 3. Oktober 2023 war Hamburg die Gastgeberin der diesjährigen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis, einem Festakt in der Elbphilharmonie und dem „Festival...

04. Oktober 2023 Pressemitteilung
colourbox.de, Stock-Foto
Bürgerfest

Heute: "Nacht der Einheit“

Erstmalig wird das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit um die "Nacht der Einheit" ergänzt. Von 18 bis 24 Uhr gibt es ein tolles Programm mit Liveunterhaltung.

01. Oktober 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg
Tag der Deutschen Einheit 2023

Rhea Harder-Vennewald und Yared Dibaba moderieren Festakt

Am 2. und 3. Oktober 2023 richtet Hamburg die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus. Neben einem Bürgerfest in der Innenstadt findet ein ökumenischer Gottesdienst im Michel sowie der Festakt in der Elbphilharmonie statt.

26. September 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg
Veranstaltungshinweis

Tag der Deutschen Einheit 2023: in Hamburg Deutschlands Einheit feiern

Am 2. und 3. Oktober 2023 richtet Hamburg die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus. Dazu gehört auch das Bürgerfest an der Binnenalster.

13. September 2023 Pressemitteilung
colourbox.de
Modernisierung der Verwaltung

InnoTecHH Fonds fördert Innovationsideen

Die Senatskanzlei unterstützt Hamburger Behörden über den InnoTecHH Fonds dabei, innovative Ideen für den Einsatz von KI und anderen neuen Technologien zu entwickeln und schnell zu erproben.

13. September 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Auslandsbesuch

Bundesratspräsident Tschentscher in den Niederlanden

Eine Audienz bei König Willem-Alexander, Gespräche mit der Regierung Rutte und weiteres stehen auf dem Programm der zweitägigen Reise.

13. September 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Weiterentwicklung des Hafens

Hamburg und MSC Mediterranean Shipping Company vereinbaren langfristige strategische Partnerschaft

Hamburg und MSC haben heute einen verbindlichen Vorvertrag unterzeichnet, mit dem sie eine strategische Partnerschaft hinsichtlich der HHLA AG begründen.

13. September 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Unterstützung

Senat stärkt Krisenhilfe und stellt rund 10 Millionen Euro für Ukraine zur Verfügung

Der Senat hat am Dienstag eine Drucksache beschlossen, um Hilfsgüter in Zukunft noch schneller beschaffen und Krisenregionen, insbesondere in der Ukraine, zur Verfügung stellen zu können.

12. September 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg
Tag der Deutschen Einheit

Auswirkungen auf den Straßenverkehr

Am 2. und 3. Oktober 2023 richtet Hamburg die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus. Dies hat Auswirkungen auf den Straßenverkehr.

08. September 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Südamerika

Bundesratspräsident Tschentscher reist nach Chile

Hamburgs Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher reist als Präsident des Bundesrates vom 9. bis zum 11. September 2023 in die Republik Chile. Auf Einladung des chilenischen Präsidenten Gabriel Boric Font nimmt er in Santiago de Chile am Montag an...

08. September 2023 Pressemitteilung
Jörg Carstensen/dpa
Senat

Hamburg trauert um Hans-Ulrich Klose

Hamburgs ehemaliger Bürgermeister Hans-Ulrich Klose ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Ab Donnerstag Nachmittag können sich Bürgerinnen und Bürger in der Rathausdiele in ein Kondolenzbuch eintragen.

07. September 2023 Pressemitteilung
BJV
Senat

Hamburg trauert um Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit

Die ehemalige Justizsenatorin Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit ist am vergangenen Samstag im Alter von 90 Jahren gestorben. Der Erste Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher spricht der Familie im Namen des Senats sein herzliches Beileid aus.

05. September 2023 Pressemitteilung
FHH
Bornplatzsynagoge:

Archäologische Untersuchung auf dem Joseph-Carlebach-Platz

Vom 4. September 2023 bis zum 4. Januar 2024 führt das Archäologische Museum eine archäologische Untersuchung auf dem Joseph-Carlebach-Platz durch. Ziel ist es, Kenntnisse über den Erhaltungszustand der sich im Boden befindlichen Reste der 1938...

31. August 2023 Pressemitteilung
pexels.de
Digitalisierung

Mit wenigen Klicks zur Leerstandsanzeige: Online-Dienst vereinfacht Meldung von Wohnraumleerstand

Mit dem neuen Online-Dienst können Eigentümerinnen und Eigentümer ab sofort unkompliziert ihrer Pflicht nachkommen, leerstehenden Wohnraum zu melden. Außerdem können Bürgerinnen und Bürger über den Dienst die zuständigen Bezirksämter über ihnen...

31. August 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Pakt für Solidarität und Zukunft

Hilfe für Kindern in Kyiv

Mit Spendengeldern des Städtepakts #HamburgKyiv ist bereits im Mai 2023 ein Day Care Center für ukrainische Kinder in Kyiv eingerichtet worden. Damit ermöglicht der Städtepakt einen geschützten Ort für Kinder, die ihre Eltern verloren haben, die...

24. August 2023 Pressemitteilung
pixabay
TECH4HH/SH

Neue Ideen für digitale Herausforderungen der Verwaltung

Zum Abschluss des gemeinsamen Fellowship-Programms der Bundesländer Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg präsentierten die Projektteams ihre Lösungsvorschläge.

08. August 2023 Pressemitteilung
TNI
Urban Data Challenge beendet

Universität Bremen gewinnt die Urban Data Challenge

Universität Bremen überzeugt Jury mit ihrem Konzept für eine datengestützte Verbesserung der Rad- und Mikromobilität in Hamburg und gewinnt 40.000 Euro Umsetzungsbudget.​​​​​​​

27. Juli 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Tag der Deutschen Einheit 2023

In Hamburg Deutschlands Einheit feiern

Am 2. und 3. Oktober 2023 richtet Hamburg die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus. Dazu gehört ein Bürgerfest an der Binnenalster.

14. Juli 2023 Pressemitteilung
Nachhaltige Bewältigung der Energiekrise

Hamburg gewinnt mit mySMARTLife den Eurocities Award

mySmartLife wurde 2016 im Rahmen des EU-Forschungsförderprogramms „Horizont 2020“ in Kooperation mit Helsinki und Nantes gestartet und konnte im September 2022 erfolgreich abgeschlossen werden. Ziel des Projekts war ein Beitrag zum Klimaschutz...

07. Juli 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Digitale Verwaltung

Hamburg entwickelt wegweisende Lösung für ganz Deutschland

Die von Hamburg entwickelte Low-Code-Plattform MODUL-F („Modulare Lösung für Fachverfahren“) wird seit Beginn dieses Monats zur Weiternutzung angeboten. Interessierte Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene können MODUL-F direkt über...

05. Juli 2023 Pressemitteilung
Pressestelle des Senats / Momme Dähne
Verhandlung in Karlsruhe

Tschentscher: Kein Geld vom Staat für verfassungsfeindliche Parteien

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über den Antrag, die NPD von der staatlichen Parteienfinanzierung auszuschließen. Zum Auftakt legte Bundesratspräsident Tschentscher die Position der Länder dar.

04. Juli 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Bundesrat

Verhandlung zum Finanzierungsausschlussverfahren gegen die NPD

Einstimmiger Länderbeschluss zum Finanzierungsverbot Den Beschluss, ein entsprechendes Verfahren beim Bundesverfassungsgericht einzuleiten, fasste der Bundesrat einstimmig am 2. Februar 2018 (Drucksache 30/18). Damit möchte er erreichen, dass...

30. Juni 2023 Pressemitteilung
Unsplash/C. Hume
Gute Online-Dienste für Deutschland

Hamburg und Schleswig-Holstein wollen bundesweite Standards etablieren

Eine moderne Verwaltung braucht gute Online-Dienste – leicht zu bedienen, sicher und barrierefrei. Mit dem Kooperationsprojekt KERN initiieren Hamburg und Schleswig-Holstein gemeinsam ein Baukastensystem für das Design von digitalen...

27. Juni 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Senat, DGB und dbb hamburg setzen klares Zeichen gegen Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes

Gemeinsame Erklärung unterzeichnet

Mit einer heute gemeinsam unterzeichneten Erklärung bekräftigen Senat und Spitzenorganisationen der Gewerkschaften ihre klare Haltung gegen jede Form von Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Hamburg.

16. Juni 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Barrierefreiheit

Hamburg erhält Auszeichnung für Projektidee zur KI-basierten Bebilderung von Texten in Leichter Sprache

Gemeinsam mit den Projektpartnern des Start-ups SUMM AI wurde Hamburg auf der re:publica für eine Projektidee, die die Integration von Leichter Sprache in den Internetauftritt der Stadt unterstützt, ausgezeichnet.

07. Juni 2023 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg
Bundesrat

Bundesratspräsident Tschentscher reist nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher ist am Montag, den 29. Mai 2023 als Präsident des Bundesrates nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete gereist. Anlass des Besuchs ist das 75-jährige Jubiläum der Gründung des Staates...

26. Mai 2023 Pressemitteilung