Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen

Pressemitteilungen

Ihre Suche ergab 809 Ergebnisse

Trauer um Peggy Parnass

"Unermüdlicher Einsatz für Demokratie, Toleranz und Mitmenschlichkeit"

Peggy Parnass ist am 12. März im Alter von 97 Jahren gestorben. Als Journalistin hat Peggy Parnass wesentlich zur gesellschaftlichen Aufarbeitung der deutschen NS-Vergangenheit beigetragen und eine kritische Erinnerungskultur gefördert.

12. März 2025 Pressemitteilung
Vom 17. bis 19. März 2025

Dreharbeiten für „Babylon Berlin“ finden im Hamburger Rathaus statt

Das Hamburger Rathaus wird an drei Tagen in den Hamburger Frühjahrsferien zum Schauplatz für eine der erfolgreichsten deutschen Serien: Für die fünfte Staffel von „Babylon Berlin“ wird drei Tage lang im Plenarsaal gedreht.

12. März 2025 Pressemitteilung
Digitale Verwaltung schreitet voran

Über 42 Millionen Bürgerinnen und Bürger können sich bereits online nach dem Umzug ummelden

Die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ist mittlerweile für mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung verfügbar. In 13 Bundesländern wurden bereits rund 1.200 Meldebehörden angebunden und der Online-Dienst wurde rund 100.000 mal genutzt. Die Senatskanzlei Hamburg hat mit eWA einen Online-Dienst für alle Bundesländer bereitgestellt, mit dem Bürgerinnen und Bürger sich komplett online ummelden können.

28. Februar 2025 Pressemitteilung
Dienstag: Matthiae-Mahl

Ehrengäste Teresa Ribera und Monika Schnitzer

Teresa Ribera und Monika Schnitzer sind die Ehrengäste beim Matthiae-Mahl. Thema sind die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen und deutschen Wirtschaft in der geopolitischen Zeitenwende.

27. Februar 2025 Pressemitteilung
Gemeinsam für mehr Cybersicherheit

Hamburg und das BSI vereinbaren Kooperation

Die Freie und Hansestadt Hamburg und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde heute im Hamburger Rathaus unterzeichnet. Die Zusammenarbeit soll dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit gegen mögliche Angriffe auf städtische Informationssysteme zu stärken und bisherige Maßnahmen auszubauen.

07. Februar 2025 Pressemitteilung
Runder Tisch Innenstadt

Pilotprojekte und Business Improvement Districts machen Hamburgs gute Stube noch attraktiver

Unter Leitung des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher hat heute zum fünften Mal der Runde Tisch Innenstadt getagt. Teilgenommen haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung, der Immobilien- und Wohnungswirtschaft, von Kammern und Verbänden, öffentlichen Unternehmen, Kulturinstitutionen, Sozialverbänden sowie den Business Improvement Districts (BIDs).

23. Januar 2025 Pressemitteilung
Hamburgs neue Digitalstrategie

Fortschritt – Innovation – Vernetzung

Hamburg gestaltet seine digitale Zukunft, und der Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger steht dabei klar im Fokus: weniger Bürokratie, bessere Erreichbarkeit der Verwaltung und spürbare Erleichterungen im Alltag.

21. Januar 2025 Pressemitteilung
Meilenstein für Fernwärmetunnel erreicht

Tunnelbohrmaschine HERMINE beendet Einsatz

Ihre Mission ist beendet: Gut ein Jahr lang hat sich die Tunnelbohrmaschine HERMINE (Hamburger Energiewerke Röhre Mit Neuer Energie) durch den Elbuntergrund gegraben und für die Hamburger Energiewerke einen neuen Fernwärmetunnel gebaut.

16. Januar 2025 Pressemitteilung
Elbtower

Hamburger Konsortium verhandelt exklusiv

Die Freie und Hansestadt Hamburg wurde heute vom vorläufigen Insolvenzverwalter der bisherigen Käufergesellschaft des Elbtower-Grundstücks darüber informiert, dass mit der Becken Development GmbH eine Exklusivitätsvereinbarung für das Projekt Elbtower abgeschlossen wurde. Auf dieser Grundlage verhandelt der Insolvenzverwalter nun ausschließlich mit der Becken Development GmbH über einen Kauf des Elbtowers.

13. Dezember 2024 Pressemitteilung
Staatsvertrag schafft Grundlage für effiziente Verwaltung

Bürgerinnen und Bürger sollen viele Daten nur noch einmal angeben müssen

Weniger Bürokratie, mehr Service für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen: Mit einem Staatsvertrag schaffen die Regierungschefinnen und Regierungschefs von Bund und Ländern die Grundlage für den Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur zum Datenaustausch.

12. Dezember 2024 Pressemitteilung