Im Rahmen der Marketingkampagne „Hamburg – digital für dich“ tourt der „Hamburg Service Pop-up“ durch alle Hamburger Bezirke. Die erste Aktion findet am 21. Mai, von 10:00 bis 20:00 Uhr im „Hamburg Service Pop-up“ im Einkaufszentrum Mercado in Altona statt.
Unter hamburg.de/service finden Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen mittlerweile rund 300 digitale Verwaltungsleistungen, die zahlreiche Behördengänge überflüssig machen. Das spart Zeit und entlastet die Verwaltung. Eine wichtige Grundvoraussetzung für die Nutzung vieler Online-Dienste ist die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises. Aktuell nutzen diese bundesweit nur 22 Prozent der Bevölkerung. Die Marketingkampagne „Hamburg – digital für dich“ legt daher auch einen Fokus auf die „Superpower“ der Online-Ausweisfunktion. Ziel ist, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger den digitalen Weg zur Verwaltung einschlagen. Der „Hamburg Service Pop-up“ bietet eine einfache Möglichkeit, die Online-Ausweisfunktion einzurichten und im persönlichen Gespräch mit den Digital-Lotsen der Stadt mehr über die Nutzungsmöglichkeiten zu erfahren.
Jan Pörksen, Staatsrat und Chef der Senatskanzlei Hamburg: „Unser Ziel ist es, die Erledigung von Behördenangelegenheiten für Bürgerinnen und Bürger so unkompliziert und einfach wie möglich zu gestalten. Schon jetzt bieten wir zahlreiche Services online an und es kommen immer mehr hinzu. Mit dem „Hamburg Service Pop-up“ unterstützen wir Bürgerinnen und Bürger, diese auch zu nutzen. Der Fokus liegt hier auf dem persönlichen Austausch und der Hilfestellung vor Ort. Nach dem Erfolg unserer ersten Aktion im vergangenen Jahr freue ich mich, dass wir dieses Angebot nun auf alle Bezirke ausweiten können.“
Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator: „Digitale Angebote gehören zum täglichen Leben dazu und gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie sind nicht zuletzt auch ein Standortfaktor und in der Hamburger Verwaltung inzwischen vielfach gelebte Praxis. Und ganz konkret ist es unsere Aufgabe und unser Ziel, das bestehende Angebot an digitalen Dienstleistungen zu erweitern und damit für Zufriedenheit zu sorgen und Vertrauen zu schaffen. Der Hamburg Service Pop-up ist eine gute Gelegenheit, mit den Bürgerinnen und Bürgern in allen Bezirken in den Dialog zu gehen. Wir wollen zeigen, was bereits alles digital möglich ist und gleichzeitig freuen wir uns auf direktes Feedback und Anregungen für weitere Verbesserungen. So gewinnen wir alle.“
Alle Termine des „Hamburg Service Pop-up“ in den Bezirken finden Sie hier.
Hintergrund
Ob Wohnsitz nach dem Umzug ummelden, ein Führungszeugnis beantragen, Rentenpunkte einsehen oder KFZ-Zulassung: viele digitale Verwaltungsangebote, sind nur mit der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises nutzbar. Diese muss einmalig mit der AusweisApp und der sogenannten Transport-PIN freigeschaltet werden, die mit dem Personalausweis ausgehändigt wird. Wer die PIN verliert, beantragt in der Regel im Hamburg Service vor Ort eine neue. Die Aktion „Hamburg Service Pop-up“, die im Laufe des Jahres in allen Hamburger Bezirken stattfinden wird, bietet eine einfache Möglichkeit, die Online-Ausweisfunktion auch ohne Transport-PIN „im Vorbeigehen beim Einkaufen“ freischalten zu lassen.
Mit der Marketingkampagne „Hamburg – digital für dich“ macht die Stadt Hamburg bis Ende 2025 mit einem vielfältigen Mix aus Plakaten, Aktionen und Social Media verstärkt auf die digitalen Verwaltungsleistungen aufmerksam. Im Fokus steht dabei der zentrale Einstieg in die Verwaltung über www.hamburg.de/service.
Die Motive der Kampagne und Bildmaterial finden Sie hier: https://share.skyfish.com/sh/yp3xhjf7/1aa80390/2450575/sorting/created/order/desc
Weitere Informationen zur Online-Ausweisfunktion finden Sie hier.
Weitere Informationen und die Termine der Digital-Lotsen in den Standorten des Hamburg Service vor Ort finden Sie hier.
Ankündigungstext:
Hamburg Service Pop-up – aktiviere deine „Superpower”
Am 21. Mai haben Bürgerinnen und Bürger von 10:00 bis 20:00 Uhr die Möglichkeit, im Altonaer Einkaufszentrum Mercado beim „Hamburg Service Pop-up“ ihren Online-Ausweis direkt vor Ort zu aktivieren – ohne Termin und ohne Gebühren.
Wer sich über das digitale Angebot der Stadt Hamburg informieren möchte, kann seine Fragen bei den Digital-Lotsen loswerden. Diese bieten ihre Unterstützung an ausgewählten Aktionstagen in allen Hamburger Bezirken an. Ziel der Aktion ist es, Hürden bei der Nutzung von Online-Diensten abzubauen und Bürgerinnen und Bürger startklar für die digitale Verwaltung zu machen.
Rückfragen der Medien
Senatskanzlei, Amt für IT und Digitalisierung
Dr. Svenja Zell
Telefon: 040 42823 2717
E-Mail: svenja.zell@sk.hamburg.de
Internet: https://digital.hamburg.de/
Finanzbehörde Hamburg
Pressestelle
Telefon: 040 42823 1662
E-Mail: pressestelle@fb.hamburg.de