Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Maiempfang des Senats

Senat und Gewerkschaften: Traditioneller Maiempfang legt Fokus auf Mitbestimmung und Tarifbindung

03. Mai 2023 Pressemitteilung

Rund 350 Mitglieder von Gewerkschaften folgten heute der Einladung des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher und nahmen am traditionellen Maiempfang im Hamburger Rathaus teil. Der Bürgermeister würdigte das Engagement der Gewerkschaften in seiner Begrüßungsrede.

Senatskanzlei

Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher: „Mit dem Maiempfang spricht der Senat den Gewerkschaften und Betriebsräten Dank und Anerkennung für ihre Arbeit aus. Denn Mitbestimmung und gute Arbeitsbedingungen, Tarifbindung und faire Löhne sind wichtig – für die Beschäftigten und ihre Familien, für das soziale Miteinander und die Gesellschaft insgesamt. Der Senat arbeitet mit den Gewerkschaften eng zusammen, um weitere Verbesserungen für Beschäftigte zu erreichen und Hamburg als ‚Stadt der guten Arbeit‘ zu stärken.“

Der DGB Hamburg nutzte den Maiempfang, um auf die Bedeutung von Mitbestimmung und Tarifbindung in der Arbeitswelt hinzuweisen. In ihrer Rede wandte sich die DGB-Vorsitzende Tanja Chawla auch an Politik und Wirtschaft: "Wenn Hamburg eine Stadt der Guten Arbeit werden soll, ist die Stärkung von Mitbestimmung und Tarifbindung unabdingbar. Wir müssen uns dafür einsetzen, dass die Tarifbindung in Hamburg deutlich steigt. Das ist nicht nur ein Punkt auf einem Wunschzettel, sondern bereits eine Richtlinie der EU, die eine Tarifbindung von 80 Prozent als Zielmarke formuliert. Hiervon sind wir weit entfernt – auch in Hamburg. Gemeinsam mit der Politik müssen wir unsere Kraft darauf richten beim nächsten Mai-Empfang deutliche Schritte nach vorne gemacht zu haben."

Im Rahmen einer Talkrunde mit der Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer berichteten der Betriebsratsvorsitzende des Tierparks Hagenbeck Thomas Günther sowie Christoph Skalny, Betriebsratsvorsitzender der Buchhandelskette Thalia, über ihr Engagement in den Unternehmen für faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und welche Hürden, sie dabei überwinden müssen.

Mit dem Maiempfang würdigt der Senat die Arbeit von Gewerkschaften sowie Betriebs- und Personalräten. Er findet seit 1959 rund um den 1. Mai im Rathaus statt.

Rückfragen der Medien

Pressestelle des Senats
Telefon: 040 42831 2242
E-Mail: pressestelle@sk.hamburg.de

DGB Hamburg
Carina Book
Telefon: 040 60 77 661 12
E-Mail: carina.book@dgb.de  

Zum Weiterlesen

IMAGO / VectorFusionArt
Hamburg gewinnt bundesweiten Leuchtturmwettbewerb

50 Millionen Euro für Hamburger Startup Factory

Die neu gegründete Startup Factory „Impossible Founders“ erhält einen Zuschlag für Fördermittel des Bundes. Im Fokus der Förderung sind Grüne Technologien sowie die Entwicklung Neuer Materialien in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz und Data Science – ein starkes Signal für einen engen...

10. Juli 2025 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Gemeinsame Kabinettssitzung

Kiel und Hamburg bekräftigen enge Zusammenarbeit

Die Regierungen von Schleswig-Holstein und Hamburg haben sich zu ihrer gemeinsamen Kabinettssitzung getroffen. In Kiel berieten sie insbesondere über Verteidigungsfähigkeit und Zivilschutz.

08. Juli 2025 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Fachbehörden

Neustrukturierung tritt in Kraft

Am Dienstag, 1. Juli 2025, ist die Neustrukturierung der Behörden in Kraft getreten. Im Mai hatte sich der Senat während seiner ersten Sitzung eine neue Geschäftsverteilung gegeben. Bei fünf Behörden gibt es Veränderungen.

01. Juli 2025 Pressemitteilung