Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Auszeichnung

Hamburger Netzwerk für Chancengleichheit und Kulturwandel gewinnt Public Leadership Award

25. Juni 2024 Pressemitteilung

Bei der diesjährigen Preisverleihung des Public Leadership Awards wurde das behördenübergreifende Netzwerk „WIN WoMen* Impact Network (WIN)“ der Hamburger Verwaltung in der Kategorie Leadership und Diversität ausgezeichnet. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) ehrt der Preis herausragende Fortschrittsprojekte in der öffentlichen Verwaltung.

Staatsrat Jan Pörksen, Chef der Senatskanzlei Hamburg: „Mit WIN haben wir ein sehr großes und aktives Netzwerk auf die Beine gestellt, das Raum für Begegnung, Austausch und neue Impulse innerhalb der Hamburger Verwaltung bietet. Es ermöglicht, innovative Arbeitsweisen zu erproben, Vorbilder sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu öffnen. Das Netzwerk lebt von der Überzeugung, dass ein Abbau von Vorurteilen und die Annährung an eine echte Chancengleichheit nur gemeinsam zu schaffen ist. Unser Ziel ist es, eine diversere, offene und fortschrittliche Verwaltung zu schaffen.“

Judith Hauber, Wissenschaftliche Angestellte bei der Polizei Hamburg und Mitglied des Aktiv-Teams WIN-Kommunikation: „Es ist einfach schön, sich mit Menschen auszutauschen, denen die Themen Geschlechtergerechtigkeit und Kulturwandel am Herzen liegen, und gemeinsam etwas zu bewegen. Die Zusammenarbeit funktioniert insbesondere deshalb so unbürokratisch und unkompliziert, weil sich alle gegenseitig unterstützen, ihre Perspektiven, Ideen und Kontakte einbringen.“

Seit dem Auftakt im März 2022 konnte WIN fast 1.000 Mitglieder gewinnen und ist damit das größte Netzwerk für Beschäftigte in der Hamburger Verwaltung. Hierarchieübergreifend soll es vor allem dazu beitragen, stereotypisierte Rollenbilder in der Verwaltung abzubauen und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die gleichen beruflichen Chancen zu bieten. Dabei ist es offen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Stellenbeschreibung. Alle haben das gleiche Recht, mitzubestimmen, Ideen einzubringen und Vorschläge zu bewerten - egal ob als hochrangige Führungskraft oder als Auszubildende.

Neben einem Kernteam, das die Ziele und Aktivitäten koordiniert, gibt es sechs Aktiv-Teams. Diese arbeiten zu den Themen Diversity, Kulturwandel, Mentoring, neue Führungs- und Arbeitszeitmodelle, Communitymanagement & Kommunikation und Veranstaltungen. Darüber hinaus engagieren sich sechs Botschafterinnen und Botschafter aus verschiedenen Behörden, die die Vision von WIN in die Organisationen tragen. Gegründet als Graswurzelinitiative von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hamburger Verwaltung arbeitet das Netzwerk seit mehr als zwei Jahren selbstorganisiert.

Um die Ziele zu erreichen, setzt WIN auf starke Allianzen und Impulse, auch über die eigenen Organisations- und Stadtgrenzen hinaus. Dabei ist es offen für alle städtischen Unternehmen und kooperiert eng mit anderen internen Stakeholdern, wie dem Personalamt der Freien und Hansestadt Hamburg oder dem Väternetzwerk der Stadt Hamburg. Externe Impulse gab es beispielsweise bereits von großen Hamburger Unternehmen und bundesweiten Initiativen.

Über den Public Leadership Award
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) prämiert der Public Leadership Award Fortschrittsprojekte in der öffentlichen Verwaltung. Die Auszeichnung macht herausragende Projekte sichtbar und schafft somit Anreize, um den Fortschritt in der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben.
Die Kategorie Leadership und Diversität ehrt Projekte, Konzepte, Personen und Teams, die durch neuartige Führungsansätze, Diversität und interdisziplinäre Zusammenarbeit eine auf Fortschritt ausgerichtete Organisationskultur schaffen.
In diesem Jahr wurde der Award zum zweiten Mal im Rahmen des Zukunftskongresses Staat und Verwaltung verliehen.
 

Rückfragen der Medien

Senatskanzlei, Amt für IT und Digitalisierung
E-Mail: itd.oeffentlichkeitsarbeit@sk.hamburg.de
Internet: www.digital.hamburg.de

Zum Weiterlesen

Hamburg Service
Standorte Einwohnerangelegenheiten

Hamburg Service vor Ort bündelt Kräfte in den beiden Bezirken Eimsbüttel sowie Hamburg-Nord und bietet mehr Termine an

Die Standorte Einwohnerangelegenheiten Eimsbüttel und Nord sollen zum Standort Einwohnerangelegenheiten Eppendorf-Lokstedt im Gebäude Christoph-Probst-Weg 4 zusammengeführt werden.

18. Juni 2025 Pressemitteilung
Luft- und Raumfahrtmesse

Tschentscher besucht Paris Air Show

Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher besucht die Paris Air Show. Die Messe auf dem Flughafen Le Bourget zählt zu den wichtigsten Treffen der Branche. "Die Zukunft der Luftfahrt ist auch ‚made in Hamburg‘", betont Tschentscher.

17. Juni 2025 Pressemitteilung
Hamburg, Wien und Zürich im Trilog

Bürgermeister Tschentscher zu Gast in Wien

Zum diesjährigen Trilog der Städte Hamburg, Wien und Zürich ist Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher nach Wien gereist. Am Morgen traf er im Wiener Rathaus mit Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und Zürichs Stadtpräsidentin Corine Mauch zusammen.

11. Juni 2025 Pressemitteilung