Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Luft- und Raumfahrtmesse

Bürgermeister Tschentscher auf der Paris Air Show

17. Juni 2025 Pressemitteilung

Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher ist nach Frankreich gereist und besucht die Paris Air Show. Die Luft- und Raumfahrtmesse auf dem Flughafen Le Bourget zählt zu den wichtigsten internationalen Treffen der Branche. In diesem Jahr nehmen rund 2.500 Aussteller aus fast 50 Ländern an der Messe teil, darunter auch zahlreiche Unternehmen und Organisationen aus Hamburg. Die Hansestadt ist der drittgrößte Standort der zivilen Luftfahrtindustrie weltweit. Bürgermeister Tschentscher wird begleitet von Staatsrätin Liv Assmann, Hamburgs Bevollmächtigter beim Bund, der Europäischen Union und für auswärtige Angelegenheiten.

Paris Air Show
Paris Air Show Senatskanzlei

Bereits am Montagabend war Bürgermeister Tschentscher zu Gast beim Empfang von Airbus und traf dort Guillaume Faury, den CEO von Airbus, sowie Michael Schöllhorn, den CEO von Airbus Defense & Space. Heute folgt ein Messerundgang mit Stationen unter anderem bei den Unternehmen Airbus, Diehl Aviation und Broetje Automation. Darüber hinaus besucht Bürgermeister Tschentscher die Stände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR, das in Hamburg mit mehreren Instituten ansässig ist, sowie von Hamburgs eigener Clusteragentur Hamburg Aviation. Am Abend nimmt er teil am Empfang des Deutschen Botschafters und des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie BDLI im Palais Beauharnais. Bürgermeister Tschentscher hatte zuletzt 2019 die Paris Air Show besucht.

Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister: „Hamburg ist der weltweit drittgrößte Standort der zivilen Luftfahrtindustrie. Mit Airbus und Lufthansa Technik sowie rund 300 weiteren Unternehmen ist die Branche ein wichtiges Standbein der Hamburger Wirtschaft. Die Wertschöpfung der Luftfahrtindustrie ist in den letzten Jahren um ein Drittel gewachsen. Darüber hinaus ist Hamburg ein starker Standort für Forschung und Entwicklung: Die Zukunft der Luftfahrt ist auch ‚made in Hamburg‘. Auf der Paris Air Show ist die Hansestadt stark vertreten. Im Mittelpunkt stehen dabei der Austausch und die Kontakte zu internationalen Partnern.“

Während Bürgermeister Tschentscher am Mittwoch zur Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzler nach Berlin reist, besucht Staatsrätin Assmann unterschiedliche Schauplätze der Olympischen und Paralympischen Spiele, die im vergangenen Jahr in Paris stattfanden. Hamburg hatte am 31. Mai seine Bewerbung um Olympische und Paralympische Sommerspiele in Deutschland beim Deutschen Olympischen Sportbund DOSB eingereicht.

Bilder der Reise sind ab ca. 12 Uhr online verfügbar und werden fortlaufend aktualisiert: : https://share.skyfish.com/sh/fgercdzu/1ad90393/2538823/sorting/created/order/desc 

Einen Überblick über den Luftfahrtstandort Hamburg gibt eine kürzlich veröffentlichte Studie, die online verfügbar ist: Überblick über den Luftfahrtstandort Hamburg.

Rückfragen der Medien

Pressestelle des Senats
Telefon: 040 42831 2242
E-Mail: pressestelle@sk.hamburg.de 

Zum Weiterlesen

IMAGO / VectorFusionArt
Hamburg gewinnt bundesweiten Leuchtturmwettbewerb

50 Millionen Euro für Hamburger Startup Factory

Die neu gegründete Startup Factory „Impossible Founders“ erhält einen Zuschlag für Fördermittel des Bundes. Im Fokus der Förderung sind Grüne Technologien sowie die Entwicklung Neuer Materialien in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz und Data Science – ein starkes Signal für einen engen...

10. Juli 2025 Pressemitteilung
Senatskanzlei
Gemeinsame Kabinettssitzung

Kiel und Hamburg bekräftigen enge Zusammenarbeit

Die Regierungen von Schleswig-Holstein und Hamburg haben sich zu ihrer gemeinsamen Kabinettssitzung getroffen. In Kiel berieten sie insbesondere über Verteidigungsfähigkeit und Zivilschutz.

08. Juli 2025 Pressemitteilung
Senatskanzlei Hamburg / Jan Pries
Fachbehörden

Neustrukturierung tritt in Kraft

Am Dienstag, 1. Juli 2025, ist die Neustrukturierung der Behörden in Kraft getreten. Im Mai hatte sich der Senat während seiner ersten Sitzung eine neue Geschäftsverteilung gegeben. Bei fünf Behörden gibt es Veränderungen.

01. Juli 2025 Pressemitteilung