Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
Digitale Zwillinge für smarte Stadtentwicklung

Hamburg richtet die ersten Urban Digital Twin Days aus

01. April 2025 Pressemitteilung

Wie können digitale Technologien helfen, Städte zukunftsorientiert und lebenswert zu gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt der „Urban Digital Twin Days“ in Hamburg. Vom 1. bis 3. April 2025 tauschen sich Fachleute aus Stadtplanung, Verwaltung und Wissenschaft in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und im City Science Lab der HafenCity Universität darüber aus, wie sogenannte Urbane Digitale Zwillinge – als virtuelle Abbilder der Stadt – genutzt werden können, um Herausforderungen in der Stadtentwicklung besser zu bewältigen.

Urbane Digitale Zwillinge dienen in der Verwaltung sowie Stadtplanung als Werkzeuge, um städtische Prozesse zu analysieren, Szenarien zu simulieren und Entscheidungen auf einer fundierten Datenbasis zu treffen. Sie können beispielsweise zur Entwicklung klimafreundlicher Mobilität oder transparenter Bürgerbeteiligung beitragen.

Dr. Nora Reinecke, Projektleiterin des Connected Urban Twins-Projekts: „Digitale Zwillinge eröffnen neue Möglichkeiten der innovativen Stadtplanung für lebenswerte Städte von morgen. Der Austausch mit Expertinnen und Experten ist sehr wertvoll, um Lösungen für die komplexen Fragestellungen der Stadtentwicklung zu finden, aber auch bestehende Ansätze und Innovationen weiterzuentwickeln. Ich freue mich, dass Hamburg die Urban Digital Twin Days ins Leben gerufen hat und diesem Fachaustausch damit einen neuen und größeren Rahmen geben kann.“

Das Kooperationsprojekt Connected Urban Twins präsentiert am ersten Veranstaltungstag mit dem Titel „CUT Innovations“ praxisnahe Lösungen zur Anwendung Digitaler Zwillinge in der Praxis – darunter spannende Einblicke in die Urban Data Platform, eine VR-Visualisierungsplattform für Hamburg, den 3D-Projektplaner für die Stadtentwicklung sowie Methoden zur Analyse von Passantenströmen und zur Bürgerbeteiligung. Bei der wissenschaftlichen Konferenz am 2. und 3. April beleuchten internationale Expertinnen und Experten die Rolle Digitaler Zwillinge bei der nachhaltigen Transformation von Städten. Schwerpunktthemen sind hier unter anderem die Förderung von Bürgerbeteiligung und die Rolle urbaner digitaler Zwillinge im Klimaschutz.

Die Urban Digital Twin Days 2025 werden zum ersten Mal im Rahmen des Projektes Connected Urban Twins (CUT) veranstaltet. Ziel des CUT-Projektes ist es, innovative Lösungen und Ansätze für den Einsatz Digitaler Zwillinge in Städten zu entwickeln und den Wissenstransfer zum Thema zu fördern.

Teilnahme:

Eine virtuelle Teilnahme an der wissenschaftlichen Konferenz ist möglich. Anmeldung unter: Urban Digital Twins for a Sustainable Transformation of Cities Conference 2025

Weitere Infos zur Veranstaltung: Urban Digital Twin Days - Connected Urban Twins

Rückfragen der Medien 
Senatskanzlei, Amt für IT und Digitalisierung
Marina Brink
E-Mail: marina.brink@sk.hamburg.de
Internet: www.connectedurbantwins.de