Hundehalterinnen und -halter sind in Hamburg gesetzlich verpflichtet, das „Halten und Führen“ von Hunden zu melden. Im neuen Onlinedienst können Bürgerinnen und Bürger neben der Anmeldung eines Hundes auch die Abmeldung, die Änderung von Halter- und Hundedaten und die Beantragung von Erlaubnissen wie eine Leinenbefreiung durchführen. Ebenso können ab sofort auch die Zahlungen für diese Leistungen online vorgenommen werden.
Christian Pfromm, Chief Digital Officer der Freien und Hansestadt Hamburg: „Mit dem neuen Hunderegister und dem dazugehörige Onlinedienst bieten wir eine vollständig digitalisierte Verwaltungsleistung an. Das ist echte Ende-zu-Ende-Digitalisierung, die sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für die Verwaltung die Bearbeitung von Anliegen rund um die Hundehaltung deutlich erleichtert und verbessert. Und es bleibt mehr Zeit für die lieben Vierbeiner.“
Der Onlinedienst übermittelt alle Anliegen und Daten schnell und sicher an die Verwaltung. Bereits bei der Eingabe überprüft der Onlinedienst automatisch, ob einzelne Angaben plausibel sind, und macht die Nutzerinnen und Nutzer auf fehlende oder unschlüssige Informationen aufmerksam. Das spart nicht nur die Zeit der Hundehalterinnen und -halter, auch die Verwaltung profitiert von besserer Datenqualität und dem medienbruchfreien Antragsvorgang.
Das neue entwickelte webbasierte Hunderegister hat zeitgleich bezirksübergreifend den Betrieb aufgenommen. Als moderne Webanwendung hält es vielfältige neue Funktionen bereit, um die Arbeit in den Verwaltungen optimal zu unterstützen. Ein weiteres Plus: Das neue Hunderegister ist nun unabhängig von anderen Systemen und lässt dadurch mehr Spielraum für funktionale Weiterentwicklungen. Auch ein Ausbau der Angebote von Verwaltungsservices in den Kundenzentren der Bezirke, wie z. B. die gemeinsame Bearbeitung bei Umzügen von Mensch und Hund, ist nun leichter möglich.
Den Onlinedienst für das An-, Ab- und Ummelden von Hunden finden Sie hier:
Ihre Hundehaltung in Hamburg - Online-Dienst Einstiegsseite - HamburgService
Rückfragen der Medien
Senatskanzlei, Amt für IT und Digitalisierung
Dr. Svenja Zell
Telefon: 040 428 23 2717
E-Mail: svenja.zell@sk.hamburg.de
Internet: www.digital.hamburg.de/