Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemeldungen
„ZeSI mobile Prüf-App“

Neue App zur einfachen Überprüfung digitaler Verwaltungsdokumente

03. Juni 2025 Pressemitteilung

Dokumente, wie die digitale Meldebestätigung, die nach dem elektronischen Ummelden bei Umzügen erstellt wird, können mithilfe der neuen „ZeSI mobile Prüf-App“ auf Echtheit und Unverfälschtheit überprüft werden.

Die neu eingeführte App der Bundesdruckerei GmbH ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen Verwaltungsdokumente schnell und sicher auf deren Echtheit zu prüfen. Dazu gehören unter anderem die digitale Meldebestätigung und der Adressaufkleber für den Personalausweis sowie der Wohnortaufkleber für den Reisepass, die im Rahmen der Elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) ausgestellt werden. Diese praktische Funktion können auch Bürgerinnen und Bürger ebenso wie z. B. Vermieter, Wohnungsgeber, Unternehmen, Versicherungen, Fitnessstudios oder Telekommunikationsunternehmen nutzen.

Die App wurde von der Bundesdruckerei GmbH in enger Abstimmung mit der Freien und Hansestadt Hamburg für eWA entwickelt und ist kostenlos in den App-Stores für Android und Apple verfügbar.

Christian Pfromm, Chief Digital Officer der Freien und Hansestadt Hamburg: „Mit der Einführung der ZeSI mobile Prüf-App setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Sicherheit von Verwaltungsprozessen. Die Möglichkeit, Dokumente wie die digitale Meldebestätigung einfach und sicher zu verifizieren, stärkt das Vertrauen in digitale Services der Stadt.“

Roland Heise, Leiter Geschäftsfeld Digitalisation und Data Solutions bei der Bundesdruckerei GmbH: „Die ZeSI mobile Prüf-App schafft Transparenz und damit Vertrauen in die Gültigkeit von Verwaltungsdokumenten. Mit der App bieten wir Anwendern eine smarte Lösung, Dokumente auf einfache Weise für jeden prüfbar zu machen.“ 

Die Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) ist ein Online-Dienst, der im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) durch die Senatskanzlei Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Inneren und für Heimat entwickelt wurde. Der Dienst ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, ihren Wohnsitz komplett online umzumelden. Die Nutzung des Online-Dienstes erfordert die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID-Karte sowie ein behördliches Nutzerkonto, wie die BundID.

Mit der ZeSI mobile Prüf-App können nun alle im Rahmen der eWA ausgestellten Dokumente, wie die digitale Meldebestätigung und der Adressaufkleber, dank sogenannter Visible digital seal (VDS) optisch auf ihre Echtheit und Unverfälschtheit überprüft werden. Bei VDS selbst handelt es sich um verfälschungssichere Barcodes, beispielsweise QR-Codes, die beispielsweise mit einer Smartphone-Kamera gescannt werden können. Die App prüft die Dokumente auf Authentizität, indem sie fest-stellt, ob eine berechtigte Stelle dieses VDS ausgegeben hat und ob es unverändert ist. Die wesentlichen Daten des Verwaltungsdokumentes sind darin codiert und mit einem Integritätsschutz in Form eines elektronischen Siegels versehen. Das elektronische Siegel der ausstellenden Behörde dient als Herkunftsnachweis entsprechend der eIDAS-Verordnung. Zeigt die App ein grünes Prüfergebnis an, handelt es sich um ein echtes und unverändertes VDS. Die im VDS enthaltenen Dokumentdaten wer-den den Nutzenden in der App visualisiert, so dass diese die Daten im nächsten Schritt mit den Dokumentdaten abgleichen und so die Korrektheit prüfen können.

Weitere Informationen zur ZeSI mobile Prüf-App finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Elektronischen Wohnsitzanmeldung finden Sie hier

Rückfragen der Medien 
Senatskanzlei Hamburg, Amt für IT und Digitalisierung
Dr. Svenja Zell
Telefon: 040 42823 2717
E-Mail: svenja.zell@sk.hamburg.de
Internet: Digital.hamburg.de

Zum Weiterlesen

Luft- und Raumfahrtmesse

Tschentscher besucht Paris Air Show

Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher besucht die Paris Air Show. Die Messe auf dem Flughafen Le Bourget zählt zu den wichtigsten Treffen der Branche. "Die Zukunft der Luftfahrt ist auch ‚made in Hamburg‘", betont Tschentscher.

17. Juni 2025 Pressemitteilung
Hamburg, Wien und Zürich im Trilog

Bürgermeister Tschentscher zu Gast in Wien

Zum diesjährigen Trilog der Städte Hamburg, Wien und Zürich ist Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher nach Wien gereist. Am Morgen traf er im Wiener Rathaus mit Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und Zürichs Stadtpräsidentin Corine Mauch zusammen.

11. Juni 2025 Pressemitteilung
BSW
Auszeichnung

Die DIPAS Anwender Community erhält „Bewährt vor Ort”-Siegel für kommunale Innovation

Die DIPAS Anwender Community wurde von einer überparteilichen Jury aus Verwaltungspraktikerinnen und -praktikern als eine von 29 herausragenden kommunalen Innovationen ausgezeichnet. Ziel des „Bewährt vor Ort“-Siegels ist es, bereits erfolgreich erprobte Lösungen aus der kommunalen Praxis...

03. Juni 2025 Pressemitteilung