Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Europapolitik EU Fördermittel
HORIZON 2020

REPAiR

Waste – A resource to recycle, reuse and recover raw materials

Eine Verschiebung hin zu einer zirkulären Wirtschaft ist entscheidend für ein nachhaltigeres und integrativeres Wachstum. Das Kernziel von REPAiR ist es, den lokalen und regionalen Gebietskörperschaften eine innovative transdisziplinäre Open-Source GDSE (geodesign decision support environment) zur Verfügung zu stellen, die in sechs Metropolregionen in „living labs“ entwickelt und implementiert werden. Das GDSE ermöglicht die Erstellung von integrierten, öko-innovativen Raumentwicklungsstrategien zur quantitativen Reduktion von Abfallströmen im strategischen Schnittstellenbereich von peri-städtischen Gebieten.

Diese Strategien werden die Nutzung von Abfällen als Ressource fördern und damit die laufenden Initiativen der Europäischen Kommission zur Schaffung einer starken Kreislaufwirtschaft unterstützen. Die Ermittlung solcher öko-innovativen Strategien wird so weit wie möglich auf der Integration von lebenszyklischem Denken und Geodesign basieren, um städtischen Metabolismus zu operationalisieren. Dieser Ansatz unterscheidet sich von früheren Maßnahmen, da eine umgekehrte Materialflussrechnung eingeführt wird, um Daten genau und detailliert genug zu sammeln, um die Gestaltung einer Vielzahl von Lösungen für platzbasierte Herausforderungen zu ermöglichen.

Die entwickelten Wirkungs- und Entscheidungsmodelle erlauben die Quantifizierung und Validierung alternativer Lösungswege und fördern daher eine auf Nahfeld-Synergien zwischen gebauten und natürlichen Umgebungen beruhende nachhaltige Stadtentwicklung. Dies wird durch die Quantifizierung und Verfolgung wesentlicher Ressourcenströme, der Kartierung und Quantifizierung von negativen und positiven Auswirkungen von gegenwärtigen und zukünftigen Ressourcenströmen erreicht. Zudem erfolgt eine Festlegung von Indikatoren, um Entscheidungsträger über die Optimierung der (Wieder-) Nutzung von Ressourcen zu informieren.

Rahmendaten

  • Programm: HORIZON 2020
  • Work Programme: Waste - A resource to recycle, reuse and recover raw materials
  • Laufzeit: 01.09.2016 – 31.08.2020
  • Teilnehmende Nationen: Belgien, Deutschland, Italien, Niederlande, Polen, Ungarn
  • Koordinator: Technische Universität Delft, Niederlande
  • Partner aus Hamburg: HafenCity Universität
  • Gesamtbudget: 5.089.636,25 €
  • Gesamtförderung: 5.089.636,25 €
  • Hamburgisches Gesamtbudget: 481.550 €
  • EU-Förderung für Hamburg: 481.550 €
  • Website: h2020repair.eu