Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Europapolitik EU Fördermittel
HORIZON 2020

SPICE

Societal Challenges – Smart, green and integrated transport

SPICE dient der Bildung einer internationalen behördenübergreifenden Interessengruppe. Zum einen werden Erfahrungen angesichts der steigenden Nachfrage nach Beschaffung und Umsetzung von innovativen und nachhaltigen Transportlösungen ausgetauscht. Zum anderen wird eine gemeinsame Nutzung innovativer Lösungen die Stärkung von Innovation, Skalierbarkeit und Interoperabilität ermöglichen.

Die Sammlung und Untersuchung von best-practice-Beispielen zu innovativen nachhaltigen Verkehrs- und Mobilitätslösungen auf drei Hierarchieebenen – national, regional und städtisch – findet im Kontakt mit führenden europäischen Städten und Regionen, der Industrie und akademischen Einrichtungen statt. Dies dient neben der Unterstützung von Behörden bei der Nutzung von best-practice-Beispielen, der Bildung von Kapazitäten und Aktivitäten, die den Wissenstransfer unterstützen.

Im Rahmen des Projektes werden ausführliche Analysen zur gegenwärtigen Praxis und den Bedürfnissen von Behörden und Märkten ausgeführt. Es werden Strategien zum Beschaffungswesen und Zuschlagskriterien definiert, sodass eine Reihe von Empfehlungen gebildet werden kann. Auf dieser Grundlage werden öffentliche Stellen dabei unterstützt, best-practice-Beispiele zu nutzen und die Empfehlungen durch den Aufbau von Kapazitäten und Wissenstransfertätigkeiten umzusetzen.

Schließlich wird SPICE mit dem Projekt als Plattform eine Reihe von Käufergruppen ansprechen, um an Strategien zu arbeiten, die eine Planung von gemeinsamen, grenzüberschreitenden Beschaffungsmaßnahmen für ihre nachhaltigen Transportprojekte ermöglichen. Wenn möglich, beginnt die Planung solcher Aktionen während des Zeitrahmens des SPICE-Projekts.

Rahmendaten

  • Programm: HORIZON 2020
  • Work Programme: Societal Challenges – Smart, green and integrated transport
  • Laufzeit: 01.09.2016 – 31.08.2018
  • Teilnehmende Nationen: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Niederlande, Österreich, Vereinigtes Königreich
  • Koordinator: Kopenhagen, Dänemark
  • Partner aus Hamburg: Freie und Hansestadt Hamburg
  • Gesamtbudget: 827.500 €
  • Gesamtförderung: 827.500 €
  • Hamburgisches Gesamtbudget: 45.625 €
  • EU-Förderung für Hamburg: 45.625 €
  • Website: www.spice-project.eu