Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Die Partnerstädte der... Städteparterschaft mit León
Koordinationskreis Nicaragua
mehr erfahren Internationales

Städtepartnerschaft mit Léon

Die Stadt León

León ist die zweitgrößte Stadt in Nicaragua und zählt mittlerweile über 200.000 Einwohner und Einwohnerinnen. Sie ist bekannt für ihren Erdnuss- und Zuckeranbau. 

Hamburg und León

Die Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und León besteht seit 1989. Die Lebens- und Entwicklungsstandards der beiden Städte sind sehr unterschiedlich. Daher hat die Partnerschaft zwischen León und Hamburg von Beginn an das Ziel, die Lebensbedingungen der Leóner Einwohner zu verbessern und einen Beitrag zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Hamburg zu leisten.

Trotz des großen Unterschieds wird viel Wert auf eine gleichberechtigte Partnerschaft gelegt. Das gegenseitige Kennenlernen von Kultur und Lebenssituation in Nicaragua und Deutschland steht im Vordergrund, denn beide Seiten sollen voneinander profitieren und lernen.

Städtepartnerschaftserklärung

Die Partnerschaftserklärung zwischen Hamburg und der Stadt León in Nicaragua wurde 1989 mit dieser Erklärung besiegelt.

Die Freie und Hansestadt Hamburg und die Stadt León sind bereit, zur Förderung ihrer traditionellen Freundschaft und Intensivierung ihrer Zusammenarbeit eine Entwicklungspartnerschaft zu begründen. Beide Städte wollen in der Zielsetzung, in Hamburg ein besseres Verständnis der Entwicklungsprobleme Leóns zu schaffen, und aus dem Wunsch heraus, die Anstrengungen der Stadt León zur Verbesserung der Lebensbedingungen ihrer Einwohner zu unterstützen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Zuständigkeiten diese Zusammenarbeit auf der Grundlage der gegenseitigen Achtung, Gleichberechtigung und des wechselseitigen Nutzens in folgenden Richtungen verwirklichen:

  • Angesichts der besonderen Lage der Stadt León wird Hamburg bemüht sein, Projekte zu unterstützen, die zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger Leóns beitragen.
  • Beide Städte werden einen Informations- und Erfahrungsaustausch zu Fragen der Organisation und Funktion gemeindlicher Selbstverwaltung einschließlich der städtischen Dienstleistungen führen.
  • Beide Städte streben Zusammenarbeit auf technischem und wirtschaftlichem, kulturellem und schulischem Gebiet an.
  • Hamburg und León werden in ihre Begegnungen auch Organisationen, Initiativen und Einrichtungen des sozialen, politischen und kulturellen Lebens beider Städte einbeziehen.

Konkrete Maßnahmen zur Realisierung dieser Vereinbarung stimmen die Partner in zeitlich überschaubaren Arbeitsplänen ab.

Unterzeichnet am 10. Mai 1989 von Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Henning Voscherau und Leóns Bürgermeister Dr. Luis Felipe Perez Caldera in Hamburg.

Akteure León

Nicaragua-Koordinationskreis Hamburg

Der Nicaragua Koordinationskreis setzt sich aus Nichtregierungsorganisationen, Regierungsorganisationen und Privatpersonen zusammen, die eine Beziehung zu Hamburgs Partnerstadt León pflegen.

Freundeskreis León-Hamburg e.V.

Der 1995 gegründete Verein betreut hauptsächlich die León-Projekte im Rahmen der Restcent-Aktion des Hamburger öffentlichen Dienstes.

Nicaragua Verein Hamburg e.V.

Der Nicaragua-Verein Hamburg e.V., der 1984 gegründet wurde, hat die Entstehungsgeschichte der Städtepartnerschaft maßgeblich mit gestaltet.

GEW Mittelamerika-Gruppe

Die Gewerkschaft Erziehung und Weiterbildung (GEW) rief die Kampagne "Ein Container für León" ins Leben: Lehrer und Schüler sammeln Geld und Schulmaterialien für ihre Partnerschule in León.

Jugendfeuerwehr Hamburg

Die Jugendfeuerwehr Hamburg führt gemeinsam mit verschiedenen Partnern einen multilateralen Jugendaustausch mit Mittelamerika durch, an dem auch León beteiligt ist.

Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände in Hamburg e.V.

Die Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände in Hamburg e.V. (AGfJ) organisiert als Dachverband von elf Hamburger Jugendverbänden seit 1991 den Jugendaustausch zwischen Hamburg und León.

Interessante Fakten zu León

9345

Kilometer

liegen zwischen Hamburg und Leon

113

Jahre

dauerte der Bau der Kathedrale in León

20

Kilometer

ist León von der Pazifikküste entfernt

Projekte und Aktionen

Markus Neubert
Zusammenarbeit

Gemeinsame Projekte

Die fachlichen Schwerpunkte der Projekte liegen in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Ökonomische Entwicklung, Umweltschutz sowie Ausbau des regionalen Tourismus.

flickr / Jason Rogers
Spende

Die Restcent-Aktion

Mehr als 23.000 Beschäftigte der Freien und Hansestadt Hamburg spenden jeden Monat den Centbetrag ihres Gehalts. Seit dem Start 1996 sind rund 3,1 Millionen Euro zusammengekommen.

Gerd Schuhmann
Schulpartnerschaft

Erich-Kästner-Gesamtschule unterstützt Schulen in León

Mit Geld- oder Materialspenden sowie praktischer Unterstützung leisten Hamburger Schülerinnen und Schüler bereits seit 23 Jahren einen aktiven Beitrag zur Entwicklungspolitik.