Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemitteilungen der...
#CoronaHH

Hamburg setzt neue Quarantäneregelungen für enge Kontaktpersonen an Schulen und Kitas um

10. September 2021 Pressemitteilung

Nach dem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz und den fachlichen Anpassungen zur Kontaktnachverfolgung seitens des RKI greifen in Hamburg ab sofort die neuen Regelungen. Die Dauer der Quarantäne für enge Kontaktpersonen in Schulen und Kitas wird auf zehn Tage verkürzt und ein Freitesten frühestens ab dem fünften Tag ermöglicht.

Für die Gewährleistung eines verlässlichen Schulunterrichts bzw. einer verlässlichen Kindertagesbetreuung wird die Quarantäne mit Augenmaß nur für die infizierte Person und ihre engen Kontaktpersonen angeordnet. Auch in unklaren Kontakt- oder Hygiene-Situationen wird nicht grundsätzlich eine Quarantäne für alle Personen verhängt. In diesen Fällen erhöht sich die Testfrequenz der seriellen Testungen mit Antigenschnelltests für zehn Tage auf dreimal wöchentlich. In begründeten Situationen kann das zuständige Gesundheitsamt jedoch weiterhin abweichende Entscheidungen treffen. Vollständig geimpfte und genesene Personen sind von einer Kontakt-Quarantäne ausgenommen.

Grundsätzlich wird die Dauer der Quarantäne für asymptomatische enge Kontaktpersonen an Schulen und Kitas auf zehn Tage verkürzt. Sie kann durch die nachweisliche Veranlassung eines Testes weiter verkürzt werden – durch einen PCR-Test ab dem 5. Tag oder durch einen Antigenschnelltest ab dem 7. Tag. Für Personen, bei denen eine regelmäßige Reihentestung stattfindet, ist die Freitestmöglichkeit mit einem Antigenschnelltest bereits ab Tag 5 möglich. Voraussetzung für die Verkürzung der Quarantäne ist, dass keine Krankheitssymptome entwickelt werden.

Die Tests können in allen anerkannten Teststellen (z. B. in Testzentren, Apotheken, Arztpraxen) durchgeführt werden; dafür darf die Quarantäne unterbrochen werden. Die Personen erhalten ein Schreiben, das sie als Kontaktperson ausweist. Die Tests sind dann kostenlos.

Rückfragen – ausschließlich für Medienvertreter

Sozialbehörde
Pressestelle
Telefon: 040/428 63 2889
E-Mail: pressestelle@soziales.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/sozialbehoerde 

Zum Weiterlesen

Für mehr Teilhabe

Fördertopf für die Finanzierung von Gebärdensprachdolmetschenden im organisierten Sport

Hamburg treibt die Inklusion weiter voran– ein neuer Fördertopf bietet die Möglichkeit zur Finanzierung von Dolmetschleistungen für gehörlose Menschen im organisierten Sport.

02. Juli 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Zoonar
Illegale Substanzen

Hamburg ermöglicht Drug-Checking-Modellvorhaben

Mit Einführung der neuen Hamburgischen Verordnung über die Durchführung von Modellvorhaben zur Substanzanalyse (Hamburgische Drug-Checking-Verordnung) schafft der Senat nun den rechtlichen Rahmen, um Drug-Checking-Modellvorhaben auch in Hamburg möglich zu machen.

01. Juli 2025 Pressemitteilung
Förderrichtlinien

Hamburg fördert Freiwilligenprojekte mit bis zu 30.000 Euro

Freiwilligenprojekte und -initiativen können im Rahmen der Förderrichtlinie „Gesamtstädtische Projekte des freiwilligen Engagements“ auch in diesem Jahr unter bestimmten Voraussetzungen eine finanzielle Förderung von bis zu 30.000 Euro erhalten. Anträge können bis Ende August 2025 bei der...

27. Juni 2025 Pressemitteilung