Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Aktuelles Pressemitteilungen der...
Corona-Verordnung

Anpassungen der Eindämmungsverordnung

04. Februar 2022 Pressemitteilung

Die Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung wurde angepasst. Die Erhebung der Kontaktdaten ist nicht mehr verpflichtend. Die neue Verordnung tritt am morgigen Sonnabend, 5. Februar, in Kraft.

Aufgrund der umfassenden 2G-Plus-Regelungen und der damit verbundenen Zutrittskontrollen kann bis auf weiteres auf die Erhebung von persönlichen Kontaktdaten beim Betreten von Einrichtungen, Veranstaltungen, gastronomischen Einrichtungen etc. verzichtet werden.
In der 65. Änderungsverordnung wurde die Pflicht zur Erhebung der Kontaktdaten gestrichen. Ein Einchecken mit der LUCA-App oder das händische Ausfüllen von Formularen ist ab Sonnabend, 5. Februar 2022, nicht mehr erforderlich. Dies gilt für alle Bereiche der Eindämmungsverordnung, in denen die Kontaktdatenerhebung erforderlich war (§ 9 bis § 22, § 25, § 27, § 28 sowie § 31 bis § 33). Auch ein Bußgeld wird nicht mehr erhoben.

Die Verordnung steht in ihrer gültigen Fassung in Kürze unter www.hamburg.de/verordnung zum Abruf bereit.

Rückfragen der Medien

Sozialbehörde
Pressestelle
Telefon: 040/428 63 2889
E-Mail: pressestelle@soziales.hamburg.de

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Pressestelle
Telefon: 040/428 43 1875
E-Mail: pressestelle@justiz.hamburg.de

Zum Weiterlesen

IMAGO / Depositphotos
Mitwirkung von Seniorinnen und Senioren

Landes-Seniorenbeirat nimmt seine Arbeit auf

Auf Grundlage des Hamburgischen Seniorenmitwirkungsgesetzes hat sich am heutigen Montag, 16. Juni 2025, der Landes-Seniorenbeirat konstituiert. Er vertritt die Interessen älterer Menschen in Hamburg in der Öffentlichkeit und gegenüber der Verwaltung. Neue Vorsitzende ist Sabine Illing.

16. Juni 2025 Pressemitteilung
Timm, © FHH
Verstärkt, vernetzt und präsent

Sozialbehörde veröffentlicht Neukonzeption der Straßensozialarbeit

Die Straßensozialarbeit in Hamburg soll strukturell und qualitativ so weiterentwickelt werden, dass Hilfsbedürftige wirksamer erreicht werden und einen schnelleren Zugang zum Hilfe- und Regelsystem erhalten. Ziel ist es, durch eine bessere Vernetzung und Koordinierung der Angebote mehr Menschen...

04. Juni 2025 Pressemitteilung
colourbox.de
Bundesweiter Hitzeaktionstag am 4. Juni

Hamburg wappnet sich mit Aktionsplan gegen Hitzeereignisse

Der Senat hat mit dem „Hitzeaktionsplan Hamburg“ ein geeignetes Instrument zur Bewältigung extremer Hitzeereignisse aufgestellt. Darin werden gezielte Handlungsstrategien aufgezeigt. Der bundesweite Hitzeaktionstag am 4. Juni macht auf die Auswirkungen von Hitze aufmerksam.

03. Juni 2025 Pressemitteilung