Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer: „Als Vorsitzland wird Hamburg sich dafür einsetzen, Familien weiter zu stärken und Kindern und Jugendlichen ein gutes und gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Wir schauen uns an, wo Unterstützungsangebote noch besser miteinander vernetzt werden können und wie sich bereits vorhandene Ressourcen gezielt einsetzen lassen. Es verlangt unsere ganze Aufmerksamkeit und Entschlossenheit, unsere Kinder und Jugendlichen bei ihrer körperlichen und psychischen Entwicklung sowie ihrer sozialen Teilhabe zu unterstützen und wo notwendig, zu schützen.“
Über die JFMK
Die JFMK ist das Fachgremium der für die Kinder-, Jugend- und Familienpolitik zuständigen Ministerinnen und Minister sowie Senatorinnen und Senatoren der Länder. Sie berät und beschließt über wichtige sowie grundsätzliche Angelegenheiten der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Sie dient der Koordinierung der Länderinteressen untereinander sowie der Zusammenarbeit mit dem Bund.
Der Vorsitz wechselt jährlich zum 1. Januar. Hamburg ist vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2025 Vorsitzland der JFMK. Die Staffelstabübergabe von Bremen nach Hamburg erfolgte im Dezember in Hamburg. Die JFMK findet am 22. und 23. Mai 2025 statt, die Beschlüsse werden am 13. und 14. März 2025 durch die Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden (AGJF) vorbereitet.
Aktuelle Informationen gibt es im Internet unter https://jfmk.de/.
Rückfragen der Medien
Sozialbehörde
Pressestelle
Telefon: 040 42863 2889
E-Mail: pressestelle@soziales.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/go/sozialbehoerde