Die Einführung der Engagement-Karte erfolgte im Rahmen der Hamburger Engagement-Strategie im Mai 2024. Sie basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen der Hamburger Sozialbehörde, den Bezirksämtern, dem AKTIVOLI-Landesnetzwerk e. V. sowie der doin‘ good gGmbH. Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres 2025 die Zahl von insgesamt 10.000 ausgegebenen Engagement-Karten zu überschreiten.
Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer: „Unsere Stadtgesellschaft lebt vom Engagement der Hamburgerinnen und Hamburger. Mit der Engagement-Karte möchten wir die Menschen in ihrem Engagement bestärken und das freiwillige Engagement in Hamburg noch attraktiver machen. Es ist erfreulich, dass rund 7.200 Engagierte die Vergünstigungen bereits nutzen. Mit der neuen App wollen wir noch mehr engagierte Menschen erreichen: So kann die Karte einfach und schnell jederzeit von unterwegs genutzt werden.“
Engagierte Personen können die Karte digital im Smartphone speichern und bei den teilnehmenden Bonuspartnern vorzeigen. Auch digitale Weiterentwicklungen, wie personalisierte Benachrichtigungen oder exklusive Aktionen, können über die App bereitgestellt werden. Inhaberinnen und Inhaber der physischen Engagement-Karte haben die Möglichkeit, ihre bestehende Karte in die App einzubinden.
Die App heißt „Ehrenamtskarten-App“, weil Hamburg sich gemeinsam mit acht mit weiteren Bundesländern an der Entwicklung beteiligt. In diesen Bundesländern wird die Engagement-Karte als Ehrenamtskarte bezeichnet. Die länderübergreifende Entwicklung und Weiterentwicklung der App schafft eine einheitliche Plattform, die von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden kann. Dies erleichtert nicht nur die Beantragung der Karte, sondern modernisiert und digitalisiert das gesamte Verfahren.
Die App steht im Google PlayStore und im Apple Store zur Verfügung. Wer lieber den klassischen Weg bevorzugt, kann die Engagement-Karte weiterhin über die Webseite der doin‘ good gGmbH beantragen.
Weitere Informationen – u. a. zu Voraussetzungen und Vorteilen der Hamburger Engagement-Karte – stehen unter www.hamburg.de/go/engagementkarte bereit.
Rückfragen der Medien
Sozialbehörde
Wolfgang Arnhold | Pressesprecher
Telefon: 040 42863 2889
E-Mail: pressestelle@soziales.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/sozialbehoerde