Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Arbeit...
Zoobesuch, Klassenreise

Ausflüge und Fahrten

www.colourbox.de

Wofür gibt es Leistungen?

Übernommen werden die Kosten für alle eintägigen Ausflüge und mehrtägigen Fahrten mit der Kindertageseinrichtung oder der Schule.

Taschengeld sowie Klassenkassenbeiträge werden nicht übernommen.

Wer erhält Leistungen?

Leistungen für Ausflüge und Fahrten erhalten

  • Kinder, die eine Kita besuchen oder von einer Tagespflegeperson betreut werden,
  • Schülerinnen und Schüler, die eine allgemein- oder berufsbildende Schule oder eine Vorschulklasse besuchen.

Voraussetzung ist, dass Sie

  • Bürgergeld (SGB II),
  • Sozialhilfe oder Grundsicherungsleistungen (SGB XII),
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG),
  • Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten.

Oder: Sie verfügen über ein geringes Einkommen? Dann können Sie, je nach Bedarfsberechnung, auch Leistungen aus dem Hamburger Bildungspaket vollumfänglich oder teilweise erhalten. Stellen Sie hierfür den Antrag bei dem für Sie zuständigen Bezirksamt (Fachamt Grundsicherung und Soziales / Soziales Dienstleistungszentrum) beziehungsweise bei dem für Sie zuständigen Jobcenter.

Keine Leistungen für Ausflüge und Fahrten erhalten

  • Berufsschülerinnen und Berufsschüler, die eine Ausbildungsvergütung erhalten,
  • Leistungsberechtigte nach dem SGB II sowie Wohngeld- und Kinderzuschlagsberechtigte, die 25 Jahre und älter sind.

Wie beantrage ich die Leistung?

a) Antragsverfahren Kita - für eintägige Ausflüge beziehungsweise mehrtägige Fahrten

  • Eintägige Ausflüge: In einem Antragsformular können pro Kind bis zu drei Ausflüge gleichzeitig beantragt werden. 
  • Mehrtägige Fahrten müssen durch das entsprechende Antragsformular für jedes Kind gesondert beantragt werden.  

Die Kita beziehungsweise die Tagespflegeperson oder Sie selbst füllen das entsprechende Antragsformular aus. Die Einrichtung bestätigt durch Stempel und Unterschrift die anfallenden Kosten für den jeweiligen Ausflug beziehungsweise die Fahrt. Das Formular wird dann bei der zuständigen Dienststelle eingereicht und die Kosten werden an das im Antragsformular angegebene Konto überwiesen.  

b)  Antragsverfahren Schule – für eintägige Ausflüge beziehungsweise mehrtägige Fahrten

  • Eintägige Ausflüge: In einem Antragsformular können pro Kind bis zu drei Ausflüge gleichzeitig beantragt werden. 
  • Mehrtägige Fahrten müssen durch das entsprechende Antragsformular für jedes Kind gesondert beantragt werden. Sie füllen das Antragsformular mit Ihren persönlichen Daten aus und lassen die Schule die Höhe der Kosten durch Unterschrift und Schulstempel Ausflüge und Fahrten bestätigen. Das Formular wird dann bei der zuständigen Dienststelle eingereicht und die Kosten an das im Antragsformular angegebene Konto überwiesen.  

Antragsformulare

Wo der Antrag (je nachdem, welche Leistung Sie beziehen) einzureichen ist, finden Sie jeweils auf der Rückseite des Antrages. Die Antragsformulare erhalten Sie auch in der jeweiligen Einrichtung. 

Hilfreiche Links  


Download

Antrag auf Kostenübernahme für einen eintägigen Ausflug mit der Schule / Kindertageseinrichtung (Gilt auch für die Kindertagespflege, Hort und den pädagogischen Mittagstisch)

PDF herunterladen [PDF, 208,3 KB]

Antrag auf Kostenübernahme für eine mehrtägige Fahrt mit der Schule / Kindertageseinrichtung

PDF herunterladen [PDF, 134,4 KB]

Zum Weiterlesen

Adobe Stock/Strandperle
Ambulant / stationär / teilstationär / sozialräumlich

Unsere Jugendhilfeangebote

Unsere Jugendhilfeangebote richten sich an Kinder, Jugendliche und ihre Eltern, die sich in Konflikt- oder Notsituationen befinden, die biografische und soziale Belastungen mitbringen, oder die eine neue Lebensperspektive suchen. Ziel ist die Verbesserung sozialer Teilhabechancen.

IMAGO / Depositphotos
Mitwirkung von Seniorinnen und Senioren

Landes-Seniorenbeirat nimmt seine Arbeit auf

Auf Grundlage des Hamburgischen Seniorenmitwirkungsgesetzes hat sich am heutigen Montag, 16. Juni 2025, der Landes-Seniorenbeirat konstituiert. Er vertritt die Interessen älterer Menschen in Hamburg in der Öffentlichkeit und gegenüber der Verwaltung. Neue Vorsitzende ist Sabine Illing.

16. Juni 2025 Pressemitteilung
Bezirksamt Hamburg-Nord
Stellenausschreibung - jetzt bewerben!

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) in der Eingliederungshilfe Hamburg

Werden Sie Teil einer gleichberechtigten Teilhabe Jeder Mensch hat seine ganz persönlichen Stärken. Wir in der Eingliederungshilfe Hamburg begleiten Menschen mit Behinderung dabei, ihre individuellen Stärken weiter zu entfalten. Dabei unterstützen wir sie Arbeit zu finden, nötige Assistenz zu...