Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Gesundheit...
Dialogforum Geflüchtete mit Behinderung

Deaf Refugees Welcome - Hamburg

Anlaufstelle und Erstberatung für gehörlose und schwerhörige Geflüchtete sowie deren Kontaktpersonen in den Einrichtungen. Wir koordinieren in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören Netzwerkarbeit, Kontakt mit Unterkünften für Geflüchtete, Vernetzung der Geflüchteten untereinander und die anfängliche Begleitung von Einzelfällen. Außerdem besteht Vernetzung mit den für Hörbehinderung relevanten Institutionen, bei Bedarf kann an die richtigen Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner weiter verwiesen werden.

Wir über uns

  • Deaf Refugees Welcome - Hamburg wurde 2015 gegründet
  • Deaf Refugees als doppelte Minderheitengruppen: Sprach- und Kommunikationsbarrieren
  • Fokus auf gebärdensprachlich sozialisierte Gehörlose, bei hörbehinderten Geflüchteten kann beratend an entsprechende Institutionen weiter verwiesen werden
  • Wir begleiten und unterstützen gehörlose Geflüchtete in den Lebensbereichen, aktuell Einzelfallbegleitung
  • Wir klären die Ansprechpersonen auf über die Bedürfnisse, Kommunikationsstrategien und Unterstützungsmöglichkeiten für Deaf Refugees

Kontakt

Gehörlosenverband Hamburg: Deaf Refugees Hamburg informiert


Zum Weiterlesen

vdek/Manfred Wigger
Gesund aufwachsen in Hamburg

Schulgesundheitsfachkräfte an Hamburger Grundschulen

Um für Kinder und Sorgeberechtigte aus sozial benachteiligten Quartieren der Hansestadt gleiche Startbedingungen für ein gesundes Leben zu schaffen, gibt es Schulgesundheitsfachkräfte in Hamburg. Durch ihre Tätigkeit werden die psychische und körperliche Gesundheit der Schülerinnen und Schüler...

Privat
Schulgesundheitsfachkräfte an Hamburger Grundschulen

„Kein Kind sollte unter dem Radar sein!“

Interview mit Nike Ebert, Schulgesundheitsfachkraft. Das Interview wurde vom Verband der Ersatzkassen e.V. geführt.

© Coloures-pic - Fotolia.com
Öffentliche Ausschreibung, Frist: 19.08.2025

Modellprojekte im Rahmen des Modellvorhabens „Wohnen bleiben im Quartier“

Das Integrationsamt Hamburg beabsichtigt, seinen kaufmännischen Jahresabschluss für das SoV Agla gemäß den Verwaltungsvorschriften (VV) zu § 106 Landeshaushaltsordnung (LHO) für die Wirtschaftsjahre 2025 bis 2029 durch ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen prüfen und testieren zu lassen.