Wann und wie?
Zehn Themen, immer donnerstags, einmal monatlich digital über „Teams“ mit vorheriger Anmeldung. Dauer: 50 Minuten Input plus Zeit für Austausch und Fragen.
Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist möglich.
Anmeldung unter koe@soziales.hamburg.de
Termine und Themen
11. September 2025 von 8:30 bis 10 Uhr: „Zwischen Wodka und Vape – Wie früh ist zu früh? Alkohol-, Zigaretten und Vapeskonsum im Jugendalter“
(Carmen Hassels & Thomas Idilbi / jugend.drogen.beratung.kö)
09. Oktober 2025 von 17 bis 18:30 Uhr: „Pubertät: Balanceakt zwischen Halt geben und Loslassen“
(Helga Schatz / Erziehungsberatungsstelle Altona)
13. November 2025 von 8:30 bis 10 Uhr: „My Love, My Life, My Sexuality - Jugendliche in Fragen rund um Sexualität, Körper, Geschlecht und Selbstbestimmung begleiten“
(Sebastian Beyer / pro familia Hamburg)
11. Dezember 2025 von 17 bis 18:30Uhr: „Chill mal, Digga! – Gelingende Kommunikation mit Jugendlichen“
(Benjamin Ott-Hällmayer / jugend.drogen.beratung.kö)
15. Januar 2026 von 8:30 bis 10 Uhr: “Und alles so schön grün – Cannabiskonsum im Jugendalter”
(Anke Korfhage & Katrin Vlaar / jugend.drogen.beratung.kö)
12. Februar 2026 von 17-18:30 Uhr: „Die Welt ist rund und träumt sich schlank - Essstörungen bei Mädchen“
(Sabine Wittig / Kajal - Frauenperspektiven)
19. März 2026 von 8:30 bis 10 Uhr: "Wenn der Stresspegel steigt - Umgang mit Leistungsdruck in der Schule"
(Ricarda Vielhauer & Stefan Krämer / Suchtpräventionszentrum Hamburg)
09. April 2026 von 17-18:30Uhr: “High Five - aktuelle Konsumtrends bei Jugendlichen: Lachgas, Tilidin, Benzos & Co“
(Jana Hübner & Annika Discher / jugend.drogen.beratung.kö)
07. Mai 2026 von 8:30-10Uhr: „Anorexie, Bulimie und Binge Eating - (k)ein Thema bei Jungen?!“
(Melanie Rottmann / sMUTje)
11. Juni 2026 von 17-18:30Uhr: „Zwischen Verständnis und Erziehungsauftrag: Wie die Begleitung des Medienkonsums in Familie gelingen kann!“
(Carmen Hassels und Anke Korfhage / jugend.drogen.beratung.kö)
Anmeldung
Die Teilnahme an einzelnen Terminen ist möglich, Anmeldung unter koe@soziales.hamburg.de.