Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden Behörde für Arbeit...
Ehrenamtliche Hilfe

Seniorengenossenschaften gestalten Nachbarschaft

Hamburger Handbuch zur Gründung einer Seniorengenossenschaft oder eines Vereins

© Monkey Business/fotolia.com

Die Broschüre gibt Hilfestellungen bei der Gründung einer Seniorengenossenschaft. Dabei muss es sich nicht um eine Genossenschaft im rechtlichen Sinne handeln. Viele Seniorengenossenschaften wählen als Organisationsform beispielsweise den eingetragenen Verein.

Sozialgenossenschaften bieten sich für Bürgerinnen und Bürger als solidarische Kooperationsmodelle an und können vielfältige Angebote in den unterschiedlichsten Lebensbereichen und im sozialen Zusammenleben bereitstellen. So können sie die Nahraumversorgung abdecken, Möglichkeiten der Teilhabe anbieten, den Verbleib in der eigenen Wohnung mitorganisieren und die soziale Stadtentwicklung mitbeeinflussen. Sie können sich aber auch aufgrund des demografischen Wandels und der sich verändernden Familienstrukturen als Dorfläden, als Familiengenossenschaften oder auch als Seniorengenossenschaften organisieren.

Die Broschüre bietet viele Informationen über Ziele, rechtliche Voraussetzungen, mögliche Inhalte und Leistungen, Abrechnungsmodelle sowie Tipps zur Finanzierung von Seniorengenossenschaften. Beispiele aus der Praxis, Hinweise zur Öffentlichkeitsarbeit sowie zu Kooperation geben darüber hinaus weitere Anregungen.

Umfang: 60 Seiten
Stand: April 2016
Bezug: Der Bericht steht unten als Download zur Verfügung. Er kann bestellt werden über unseren Broschürenservice.

Download

Seniorengenossenschaften gestalten Nachbarschaft

PDF herunterladen [PDF, 848,8 KB]