Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Arbeit Arbeitsmarktpolitik
Fachbericht

Anerkennung WEITERdenken – Status quo & Zukunft beruflicher Anerkennung in Hamburg

Die Hamburger Sozialbehörde veröffentlicht zusammen mit dem IQ Netzwerk Hamburg einen neuen Fachbericht: Anerkennung WEITERdenken – Status quo & Zukunft beruflicher Anerkennung in Hamburg. Die 44-seitige Broschüre liefert zentrale Daten und Fakten rund um zehn Jahre Anerkennungsgesetz in Hamburg, zeigt die Zusammenarbeit mit dem Hamburg Welcome Center sowie anerkennenden Stellen auf und präsentiert das Leistungsangebot des Förderprogramms IQ in der Hansestadt.

Titelseite des Fachberichts Anerkennung WEITERdenken
FHH

Im Mittelpunkt der Publikation stehen die Ergebnisse der Studie „IQ Qualifizierungen in Hamburg – Wirksamkeit und Effekte“, in der erstmalig zugewanderte Fachkräfte in Hamburg zu den Auswirkungen ihrer IQ Qualifizierung befragt wurden. Als Ausblick liefert der Fachbericht Empfehlungen für die Weiterentwicklung beruflicher Anerkennung.

Die Sozialbehörde stellt mit dem Fachbericht ein Formulierungsvorschlag für ein neues Validierungsgesetz zur Diskussion. Der Idee des neuen Gesetzes haben bereits alle Bundesländer bei den letzten Fachministerkonferenzen zugestimmt. Nächster Schritt ist die Umsetzung auf Bundesebene. Um diesen Prozess zu unterstützen, hat die Hamburger Sozialbehörde in seinem Fachbericht einen konkreten Formulierungsvorschlag zur Diskussion gestellt.

 

Stand: September 2022

Umfang: 44 Seiten

Bezug: Der Fachbericht steht unten als Download-Datei zur Verfügung. 

Download

Fachbericht Anerkennung WEITERdenken – Status quo & Zukunft beruflicher Anerkennung in Hamburg

PDF herunterladen [PDF, 2,5 MB]

Zum Weiterlesen

Neue Informationskampagne ist gestartet

Job-Turbo

Mit einer gemeinsamen Kampagne wollen die Hamburger Sozialbehörde, Jobcenter team.arbeit.hamburg und die Agentur für Arbeit Hamburg, unterstützt von Hamburger Unternehmen, die Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt vorantreiben.

www.esf-hamburg.de
ESF-Förderung

Europäischer Sozialfonds (ESF) Hamburg

In der Förderperiode 2014-2020 erhält Hamburg aus dem ESF rund 78 Millionen Euro. Dieser Betrag wird von der Freien und Hansestadt Hamburg um den gleichen Betrag auf insgesamt mehr als 150 Millionen Euro aufgestockt. Diese finanziellen Mittel werden eingesetzt, um die Beschäftigungslage der...

colourbox.de
Gute Arbeit - faire Löhne

Mindestlohn

Seit dem 1. Januar 2017 gilt in Hamburg ausschließlich der bundesweit gültige Mindestlohn.