Was macht die Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber:innen (EAA)?
Die Einheitliche Ansprechstelle unterstützt inklusives Denken und Handeln in Ihrem Unternehmen. BIHA Hamburg, die diesen Auftrag in Hamburg übernimmt, berät und schult Sie zu den Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten, um gewinnbringend Menschen mit Beeinträchtigungen einzustellen und den Inklusionsgedanken in die Tat umzusetzen.
Was macht das Integrationsamt?
Das Integrationsamt Hamburg fördert und sichert die Eingliederung von schwerbehinderten Menschen in das Arbeitsleben in unserer Stadt.
Es erhebt und verwendet die Ausgleichsabgabe und führt den besonderen Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen sowie die begleitende Hilfe im Arbeitsleben durch.
Das Integrationsamt Hamburg berät Sie gerne rund um das Thema der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen, der Förder- und Präventionsangebote. Rufen Sie gerne unter der Nummer des Geschäftszimmers an: (040) 428 63-3953. Sie werden dann zum zuständigen Sachbearbeiter beziehungsweise zur zuständigen Sachbearbeiterin durchgestellt.
Beratung durch Werkstätten und andere Leistungsanbieter
Die Hamburger Werkstätten für behinderte Menschen und andere Leistungsanbieter verfügen über eine langjährige Erfahrung in Sachen Vermittlung ihrer Beschäftigten in die Betriebe des allgemeinen Arbeitsmarktes.
Dort bekommen Sie aus erster Hand Informationen über die Verfügbarkeit von etwaigen Arbeitskräften, die zu Ihren Bedarfen passen könnten, mögliche Optionen einer Arbeitserprobung und, wie ein Matchingprozess konkret gestaltet werden könnte.
Bitte wenden Sie sich an folgende Ansprechstellen:
Beratung und Schulung von betrieblichen Interessenvertretungen
Die Beratungsstelle handicap berät und schult Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeiter- und Schwerbehindertenvertretungen in allen Fragen rund um Inklusion in den Betrieben.
Forum Inklusion – Austausch für inklusionsinteressierte Unternehmen
Inklusionsinteressierte Unternehmen können sich zur Umsetzung von Vielfalt in Ausbildung und Arbeit im „Forum Inklusion“, das zweimal jährlich innerhalb des Netzwerkes ddn Hamburg stattfindet, austauschen.