Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Infos für junge Menschen Boys'Day
Unterstützung

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Am Hamburger Boys' Day entdecken Jungen - wie auch Mädchen - neue berufliche Perspektiven. Hier erfahren Sie, wie engagierte Lehrkräfte dabei helfen können.

Erich Roos

Jungen und Mädchen entscheiden sich bei der Berufswahl auch heute noch häufig für typische "Männer-“ beziehungsweise „Frauenberufe". Vorurteile gegenüber bestimmten Berufen und Tätigkeiten hindern viele Jungen und Mädchen daran, sich in erster Linie an ihren eigenen Kompetenzen und Interessen zu orientieren.

Am Boys' Day und zeitgleich am Girls’ Day können sie neue Perspektiven entdecken:

  • Mädchen können an diesem Tag erfahren, wie interessant und spannend beispielsweise die Arbeit einer Ingenieurin oder einer Mechatronikerin sein kann. Sie werden entweder durch Eltern oder andere Erwachsene in Betriebe eingeladen. Sie können aber auch von sich aus Kontakt zu Betrieben aufnehmen oder sich über die Internetseite www.girls-day.de über freie Plätze in Hamburger Betrieben informieren.
  • Jungen finden in diesem Jahr ebenfalls unter www.boys-day.de wieder ein großes Angebot an Erkundungsplätzen im sozialen und erzieherischen Bereich. Sie können erfahren, wie motivierend beispielsweise eine Tätigkeit als Erzieher, Grundschullehrer oder im Bereich der Pflege sein kann. Sie werden ebenfalls entweder durch Eltern oder andere Erwachsene in Sozialbetriebe eingeladen. Oder sie nehmen von sich aus Kontakt zu Kindertagesstätten, Grundschulen, Behinderteneinrichtungen in ihrem Stadtteil auf. Die erforderlichen Formulare gibt es hier...
  • Über die Teilnahme entscheidet die Schule. Schülerinnen und Schüler, die am Aktionstag in der Schule bleiben, könnten – mit Ihnen als Lehrkraft – beispielsweise Themen wie Berufswahl, Lebensplanung oder Vorurteile gegenüber Männern und Frauen bearbeiten. Unterrichtsmaterialien hierzu können Sie beziehen bei den bundesweiten Koordinationsstellen www.boys-day.de und www.girls-day.de 

Einbindung in den Unterricht

Um die Aktion nachhaltig wirksam werden zu lassen, ist eine rechtzeitige unterrichtliche Einbindung empfehlenswert. Für weitere Informationen – zum Beispiel, warum es überhaupt einen Boys' Day mit Angeboten für Jungen gibt und wie bestimmte Themen unterrichtlich behandelt werden könnten – finden Sie viel Interessantes unter Downloads, Materialien & Links.


Zum Weiterlesen

Erich Roos
Mitmachen!

Informationen für Fachkräfte

Beim Boy'sDay haben Sie Gelegenheit, interessierten Jungen Einblick in die Arbeit Ihrer Einrichtung zu geben.

Erich Roos
Anregung

Infos für Eltern

So können Eltern ihren Sohn beim Projekt "Was für Jungs!" unterstützen.

www.boys-day.de
Infos für Jungs

Bist du ein guter Fährtensucher?

Wärst du gern mal Fährtensucher und findest interessante Wege durch unbekanntes Gelände? So ähnlich ist es mit den Erkundungen am Boys’ Day.