Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Infos für junge Menschen Boys'Day
Übersicht

Downloads, Materialien & Links

Hier finden Sie alle Dateien für den Aktionstag. Drüber hinaus haben wir Materialien zu den Themen berufliche Orientierung, Sozialkompetenzen, Rollenbilder sowie zur Unterrichtsgestaltung zusammengestellt.

Dateien und Übersichten für den Aktionstag

Hintergrundinfos und Erfahrungen aus der Praxis

Wenn Sie sich einen Überblick zum Hamburger Boys' Day verschaffen möchten, bieten wir Ihnen hier die Dokumentation 2019 zum Projektverlauf an: 

Außerdem finden Sie hier:

  • Leitlinien für eine geschlechtsbewusste Jungenarbeit und eine geschlechterbewusste Jungenpädagogik, Hamburg (PDF-Datei, 75 KB)
  • Themenheft des norwegischen Kultusministeriums 2006 „Männer im Kindergarten. Wie man sie anwirbt – und dafür sorgt, dass sie auch bleiben“ (Autorin: Pia Friis, 2006) in der deutschen Übersetzung vom Forschungsprojekt elementar, Innsbruck 2008 (PDF-Datei, 240 KB)
  • Erfahrungen mit Jungen an einem Projektvormittag „Zukunfts- und Lebensplanung“ im Rahmen des bundesweiten Girls' Day 2005 (PDF-Datei, 1,4 MB)
  • Erfahrungen mit einem Jungentag im rheinland-pfälzischen Hermeskeil (PDF-Datei, 1,6 MB)
  • Erfahrungen mit dem "Bergisch-Buddy-Check": Wuppertaler Jungs beweisen soziale Kompetenzen (PDF-Datei, 827 KB)

Materialien für den Unterricht

Links: Weiterführende Informationen

  • Die „Initiative Aachener Boys-Day“ ist seit 2003 mit Angeboten für Jungen aktiv.
  • Auf der Seite www.social4you.de gibt es viele Informationen, um sich eine Orientierung über soziale Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu verschaffen – vor allem in der Arbeit mit alten, kranken und behinderten Menschen. Zahlreiche Infoblätter stehen als Download zur Verfügung.
  • Auf den Seiten des bundesweiten Boys' Day gibt es für viele weitere Informationen ein Downloadcenter und die Möglichkeit einer Materialbestellung.
  • Das seit Dezember 2016 aktive Portal https://www.klischee-frei.de unterstützt in so genannten „Nationalen Kooperationen“ alle, „die Mädchen und Jungen auf ihrem Weg in den Beruf begleiten, der zu ihren Stärken passt – frei von Geschlechterklischees“ (unter anderem mit einem Erklärfilm dazu, was Berufsorientierungen mit Geschlechterklischees zu tun haben).

Zum Weiterlesen

Erich Roos
Mitmachen!

Informationen für Fachkräfte

Beim Boy'sDay haben Sie Gelegenheit, interessierten Jungen Einblick in die Arbeit Ihrer Einrichtung zu geben.

Erich Roos
Unterstützung

Infos für Lehrkräfte

Jungs entdecken neue beruflichen Perspektiven - engagierte Lehrkräfte können sie dabei unterstützen.

Erich Roos
Anregung

Infos für Eltern

So können Eltern ihren Sohn beim Projekt "Was für Jungs!" unterstützen.