
Sie haben Beschwerden oder und Anregungen zur Betreuung Ihres Kindes in der Kita?
Dieses Faltblatt informiert Sie über Wege und nennt Ihnen mögliche Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen im Umgang mit Beschwerden oder Rückmeldungen zu allen Fragen rund um die Betreuung Ihres Kindes in Ihrer Kita.
Beschwerden drücken Sorge, Unzufriedenheit und Unmut aus. Sie sind deshalb für die Empfängerinnen und Empfänger einer Beschwerde nicht erfreulich und für die Beschwerdeführenden manchmal schwer zu äußern. Beschwerden bieten aber die Chance, die bestehende Praxis zu überprüfen und weiterzuentwickeln.
Viele Kitas und Kita-Träger haben sich deshalb Gedanken über einen geregelten Umgang mit Beschwerden gemacht. Sie haben Interesse an Ihren Anregungen und Verbesserungsvorschlägen.
Umfang: 6 Seiten
Stand: Juli 2014
Bezug: Das Faltblatt steht als Download-Datei (PDF, 300 KB) zur Verfügung. Es ist zudem kostenlos bei der Sozialbehörde erhältlich (Kontaktdaten siehe rechts oben).
Hinweis: Die Inhalte dieses Faltblattes stehen auch als barrierefreier Text im HTML-Format zur Verfügung. Die unten angefügte PDF-Datei ist nicht barrierefrei.
Kooperationspartner: Dieses Informationsblatt wurde von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration in Kooperation mit dem Landeselternausschuss, den Hamburger Kita-Verbänden (AWO, Caritas, Diakonisches Werk, DRK, DPWV, SOAL) und den Elbkindern erstellt.
