Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Gesundheitsberichterstattung Gesundheitsberichte
Gesundheitsbericht (2012)

Gesundheits- und Lebenslagen 11 bis 15-jähriger Kinder und Jugendlicher in Hamburg

Zum überwiegenden Teil sind Jungen (88 Prozent) und Mädchen (83 Prozent) in Hamburg mit ihrem Leben zufrieden und stufen ihren Gesundheitszustand positiv ein. Gleichzeitig klagen jedoch 20 Prozent der Jugendlichen über Schlafstörungen, ebenso viele zeigen Anzeichen für emotionale Probleme oder Verhaltensauffälligkeiten.

© Sabine Meyer/www.pixelio.de, © pariah083/www.pixelio.de, © S. Hofschlager/www.pixelio.de, © Michael Hirschka/www.pixelio.de, © Dieter Schütz/www.pixelio.de

​​​​​​​Zudem zeigen sich Wechselwirkungen zur sozialen Lage: Kinder und Jugendliche mit geringem Familienwohlstand sitzen länger vor dem Fernseher oder dem Computer, sind weniger körperlich aktiv, ernähren sich schlechter und haben einen schlechteren Gesundheitszustand.

Dies sind nur einige der Erkenntnisse, die sich aus den Er­gebnissen der repräsentativen Befragung von rund 1.700 Kindern und Ju­gendlichen ablesen lassen. Diese Ergebnisse wurden jetzt im Bericht „Gesundheits- und Lebenslagen 11 bis 15-jähriger Kinder und Jugendlicher in Hamburg“ veröffentlicht.

Die Erhebung erfolgte in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Eppen­dorf (UKE) im Rahmen der Health Behaviour in School-aged Children (HBSC)-Studie der Welt­gesundheitsorganisation WHO.

Der Bericht bietet Erkenntnisse zum Gesundheitszustand, zum Gesundheitsverhalten und den Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen in der Pubertät. Mit diesen Erkenntnis­sen werden konkrete Anhaltspunkte für Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prä­vention gewonnen.

Stand: Januar 2012
Umfang: 64 Seiten
Bezug: Der Gesundheitsbericht steht unten als Download zur Verfügung. Die Druckauflage ist vergriffen.

Download

Bericht zu Gesundheits- und Lebenslagen 11 bis 15-jähriger Kinder und Jugendlicher in Hamburg

PDF herunterladen [PDF, 1,1 MB]

Zum Weiterlesen

Colourbox.de / #233218
Studie (2022)

Ursachen und Einflussfaktoren der Heterogenität des SARS-CoV-2-Infektionsgeschehens in den Hamburger Bezirken und Stadtteilen

Die Corona-Krise stellt für alle Menschen eine große Herausforderung dar. Dies gilt in besonderem Maße für Kinder und Jugendliche.

FHH
Aufgaben und Ziele

Gesundheitsberichterstattung

Die Gesundheitsberichterstattung hat die Aufgabe und das Ziel, den Gesundheitszustand der Hamburger Bürgerinnen und Bürger sowie die gesundheitliche Versorgung in der Stadt zu beschreiben.

BGV
Gesundheitsbericht (2006)

Hamburger Kinder in Bewegung

Ergebnisse einer Befragung unter 800 Kindern im Alter von ca. zehn Jahren zu ihrem Bewegungsverhalten.