Die wichtigsten Verhaltenstipps im Kurzüberblick:
- Trinken Sie regelmäßig, auch ohne Durst – am besten Wasser oder ungesüßte Tees. Ideal: 1,5–2 Liter täglich, bei großer Hitze mehr.
- Vermeiden Sie körperliche Belastung, insbesondere zwischen 11 und 16 Uhr. Verschieben Sie Erledigungen und sportliche oder anstrengende Tätigkeiten auf den frühen Morgen oder Abend.
- Halten Sie sich in kühlen Räumen auf und nutzen Sie öffentliche klimatisierte Orte, wenn es zuhause zu warm wird. Befeuchten Sie Ihre Haut und/oder Kleidung.
- Lüften Sie sinnvoll: Öffnen Sie die Fenster nur in den kühlen Morgen- und Abendstunden und verdunkeln Sie die Räume tagsüber.
- Tragen Sie luftige, helle Kleidung und bedecken Sie Ihren Kopf im Freien mit einem Sonnenhut oder Tuch.
- Benutzen Sie Sonnenschutzmittel: Am besten wasserfest mit hohem Lichtschutzfaktor, rechtzeitig und cremen Sie nach.
- Essen Sie leicht: Frisches Obst, Gemüse, kleinere Mahlzeiten.
Lassen Sie niemanden in geparkten Fahrzeugen zurück: Selbst bei mäßigen Außentemperaturen kann sich das Wageninnere in kürzester Zeit lebensgefährlich aufheizen. Dies gilt besonders für Kinder, ältere Menschen und Tiere selbst während kurzer Erledigungen.
- Auch Tiere brauchen Schutz: Stellen Sie frisches Wasser bereit, lassen Sie Tiere nie im Auto zurück und achten Sie auf Schattenplätze. Gassigehen nur morgens oder abends.
- Hilfsbereit im Alltag: Achten Sie besonders auf alleinlebende, pflegebedürftige oder hilfsbedürftige Menschen. Ein Anruf oder Besuch kann Leben retten.
- Medikamenteneinnahme: Halten Sie Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer behandelnden Ärztin vor Beginn der Sommersaison.
Weiterführende Links
- Kühle Orte in Hamburg
- Trinkwasserstellen in Hamburg
- BZgA | Hitze und Hitzeschutz
- BIÖG: Hitzeschutz, Klimawandel und Gesundheit
- Empfehlungen bei Hitze | alle wichtigen Tipps | BZgA - Klima - Mensch - Gesundheit
- BMUV: Den Klimawandel gesund meistern – Tipps für heiße Tage | Publikation
- Gesundheitsrisiko Hitze | BMG
- Wirkungskomplex: Hitze | Umweltbundesamt
- RKI - Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze
- So bleiben Haus und Wohnung auch im Sommer angenehm kühl | Verbraucherzentrale Hamburg
- FHH | Verhaltensempfehlung bei Hitze
- hitze.info
Kontakt
Jennifer Raddy
Behörde für Gesundheit, Soziales und Integration
E-Mail: hitzeschutz@soziales.hamburg.de