Warum brauchen wir eine städtische Impfkampagne?
Die HPV (Humane Papillomviren) - Impfung schützt nachweislich vor den neun häufigsten HPV-Typen und bietet dadurch einen guten Schutz vor Tumoren im Mund-Rachen-Raum, an Genitalien und After sowie vor Genitalwarzen.
Trotzdem sind die HPV-Impfquoten deutschlandweit und insbesondere in Hamburg niedrig. Lediglich 35,4 Prozent der 15-jährigen Jungen und 53,7 Prozent der 15-jährigen Mädchen waren 2023 in Hamburg laut RKI vollständig geimpft. Vollständig geimpft sind Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren mit zwei Impfdosen im Abstand von mindestens 5 Monaten (bei kürzerem Abstand sind 3 Dosen notwendig) und mit drei Impfdosen im Alter > 15 Jahre.
Die Gründe hierfür für die niedrigen Impfquoten sind zahlreich, zum Beispiel.:
- Die Impfung galt lange nur als „Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs“, schützt aber auch Jungs vor vielen Krebsarten
- Fehlinformation über die Sicherheit der Impfung: Zahlreiche Studien haben mittlerweile die Sicherheit und Wirksamkeit der HPV Impfung bestätigt
- Zu wenig Aufklärung: Fehlende Aufklärungskampagnen und Ärzte, die nicht ausreichend informieren, tragen dazu bei, dass viele Menschen die HPV-Impfung nicht kennen.
Diese Impfquoten wollen wir durch gezielte Information, Aufklärung und flächendeckende Impfangebote erhöhen und damit das Auftreten von HPV-bedingten Krebserkrankungen nachhaltig senken.
Alle „Puzzleteile“ der städtischen HPV-Kampagne
- Kampagnen-Start zum Welt-HPV-Tag am 4. März 2025 mit Impfaktionen in den Bezirken, im städtischen Impfzentrum, dem HPV-Symposium inklusive einer „Langen Nacht der HPV-Impfung“ am UKE und entsprechender medialer Begleitung
- Einheitliches Kampagnenmotiv zur Steigerung der Awareness für die HPV-Impfung: ab Ende Februar Plakatierung in der Stadt auf den digitalen und analogen Stadtinformationsanlagen (SIA) und im Fahrgastfernsehen des HVV
- Schulungsangebote für Lehrkräfte mit Materialsammlung zur Unterrichtsvorbereitung
- Aufsuchende Impfaktionen an Schulen
- Werbung mit Testimonials (zum Beispiel Ärztinnen und Ärzte, Forscherinnen und Forschern oder bekannten Hamburger Gesichtern) für Website und Social Media
- Regelmäßige Notfallschulungen und die Organisation eines ÖGD Fachtag: Impfen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hamburger Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD), die in den städtischen Impfsprechstunden arbeiten.
Motive der Kampagne



