Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Pflege Hospizarbeit und...
Leitsätze

Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland

Am 17. August 2010 wurde nach zweijähriger Vorlauf- und Vorbereitungszeit die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes (DHPV) und der Bundesärztekammer (BÄK) verabschiedet.

Charta-Geschäftsstelle

Rund 200 Expertinnen und Experten beteiligten sich in Arbeitsgruppen und am Runden Tisch an diesem nationalen Projekt - eingebettet in die internationale Initiative „Budapest Commitments“. Es wurden fünf Leitsätze formuliert, die zur Erfüllung der Bedürfnisse schwerstkranker und sterbender Menschen beitragen sollen.

Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks unterzeichnete die Charta anlässlich der zentralen Veranstaltung zum Welthospiztag am 22. Oktober 2011 in Hamburg. 

Mit der Unterzeichnung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen erklärt die zuständige Fachbehörde, dass sie die Ziele und Inhalte der "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen" mit trägt und sich somit im Sinne der Charta für die Verbesserung der Situation schwerstkranker und sterbender Menschen, ihrer Familien und der ihnen Nahestehenden in Hamburg einsetzt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.charta-fuer-sterbende.de.

Download

Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland

PDF herunterladen [PDF, 1,4 MB]

Zum Weiterlesen

colourbox.de
Letzter Lebensabschnitt

Hospizkultur und Palliativversorgung in Pflegeheimen

Viele Menschen verbringen ihren letzten Lebensabschnitt in stationärer Pflege.

colourbox.de
Sterbebegleitung

Hospize und Palliativstationen

Hospize sind als kleine, eigenständige Einrichtungen ebenso wie Palliativstationen als Abteilung eines Krankenhauses auf die besonderen Bedürfnisse schwerkranker, sterbender Menschen eingerichtet.

Colourbox.de
Sterbebegleitung

Versorgung zu Hause

In der Regel wird die ambulante Versorgung durch die Zusammenarbeit von Hausärzten und ambulanten Pflegediensten gewährleistet.