Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Pflege Pflegeausbildung
Ausbildung

Pflegeschulen in Hamburg

Neben der staatlichen Berufsschule gibt es in Hamburg mehrere staatlich anerkannte Pflegeschulen.

Timm, © FHH

Aufgaben der Pflegeschulen

Die Ausbildung gliedert sich in einen schulischen und einen betrieblichen Teil.  Der theoretische und praktische Unterricht hat einen Umfang von mindestens 2.100 Stunden und findet an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Pflegeschule statt. 

Die Pflegeschule trägt die Gesamtverantwortung für die Koordination des Unterrichts mit der praktischen Ausbildung. Sie überprüft anhand des von den Auszubildenden zu führenden Ausbildungsnachweises, ob die praktische Ausbildung gemäß dem Ausbildungsplan durchgeführt wird. 

Jede Pflegeeinrichtung kooperiert mit einer Pflegeschule. Die Pflegeeinrichtungen tragen die Verantwortung für die praktische Ausbildung und schließen mit der oder dem Auszubildenden einen Ausbildungsvertrag.

Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz oder um ein Praktikum richten Sie deshalb bitte direkt an die Pflegeeinrichtungen.

Liste der Pflegeschulen

Bei Fragen zum Unterricht wenden Sie sich bitte an die Pflegeschulen: 

Zum Weiterlesen

Colourbox.de
Fachweiterbildungen

Führungspositionen in der Pflege

Pflegefachkräfte können verschiedene Leitungsaufgaben in ambulanten und stationären Pflegeeirichtungen wahrnehmen. Hierfür benötigen Sie die passende Qualifikation, die Sie durch eine entsprechende Fachweiterbildung in Hamburg erlangen können.

Colourbox.de / Peopleimages.com

Gesundheits- und Pflegeassistenz

Die zweijährige Ausbildung vermittelt Fähigkeiten in der Alten- und Krankenpflege und der Hauswirtschaft.