Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Soziales Freiwilliges Engagement
Bezirksamt Bergedorf

Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit oder Engagement im Kulturbetrieb

Der Jugendclub im Quartier und die Bergedorfer Museumslandschaft sind die BFD-Einsatzstellen des Bezirksamtes Bergedorf. Hier finden Sie eine Kurzbeschreibung und Kontaktdaten für Ihre Ansprechperson.

Jugendclub im Quartier (Haus der Jugend)

Das Lichtwarkhaus ist ein so genanntes „Hamburg-Haus“ mit multifunktionaler Ausrichtung, die Jung und Alt unter einem Dach vereint. Das Haus der Jugend im Lichtwarkhaus bietet Kinder- und Jugendarbeit an. Mit einer Gesamtfläche von rund 2500qm wird das Lichtwarkhaus im Durchschnitt von 125 Stammbesucher:innen pro Woche genutzt – hinzukommen 20 bis 70 projektorientierte Besuchende pro Tag.

Regelmäßige Angebots- und Öffnungszeiten sowie verlässliche Anwesenheit von vertrauten Personen bilden im Haus der Jugend Lichtwarkhaus den Rahmen für ein möglichst breit gefächertes Freizeit-, Projekt- und Bildungsangebot.

Freiwillige unterstützten die hauptamtlich Mitarbeitenden in den jeweiligen Aufgabenbereichen. Darüber hinaus werden Freiwillige angeleitet eigenständige Projekte zu planen, durchzuführen, und Gruppen bei Aktivitäten, wie Tages- und/oder Wochenendfahrten zu begleiten. Hinzu kommen Tätigkeiten im Bereich der Hausmeisterei.

Von Seiten der Freiwilligen wird ein offener Umgang mit Kinder und Jugendlichen gewünscht, Interesse an Projekt– und Gruppenarbeit sowie Eigeninitiative in der Gestaltung von freizeitpädagogischen Angeboten.

Adresse

Straße: Stuhlrohrstraße 10
PLZ: 21029
Ort: Hamburg

Ansprechperson

Name: Herr Jan Posewang
Telefon: 040 428 91 2510
E-Mail: jan.posewang[at]bergedorf.hamburg.de

Bergedorfer Museumslandschaft

Die Bergedorfer Museumslandschaft fördert mit Ausstellungen und Veranstaltungen das Verständnis der historischen und gegenwärtigen Entwicklung Bergedorfs. Sie bietet den Bewohner:innen Bergedorfs die Möglichkeit einer kulturellen Identifikation mit ihrem Wohnort und versteht sich als Impulsgeber für die Diskussion gesellschaftlich relevanter Fragen zu Gegenwart und Zukunft. Mit ihren Museumshäusern für Bergedorf und die Vierlande und Freilichtmuseum Rieck Haus unterstützt sie den kritischen Umgang mit Geschichtsbildern, hinterfragt den Wahrheitsgehalt medial vermitteltet Informationen und lehrt Techniken und Methoden der eigenständigen Erschließung von Quellen der Geschichte.

 Der Einsatz für Freiwillige findet in beiden Museen statt und bietet interessante, kreative und vielfältige Aufgabenfelder im Bereich der Kulturarbeit. Freiwillige unterstützen das Mitarbeiter:innenteam in allen Tätigkeitsbereichen und können nach eigenen Fähigkeiten inhaltliche Schwerpunkte wählen.

Zu den Tätigkeitsbereichen gehören:

  • Durchführung und Betreuung von Kulturveranstaltungen
  • Pressearbeit
  • Mitarbeit am Schaugarten
  • Betreuung von Besucher:innen
  • Konzeption und Betreuung  von Kinderprogrammen
  • Mitarbeit an Publikationen
  • Ausstellungsrecherche/-produktionen

Adresse

Straße: Bergedorfer Schloßstraße 4
PLZ: 21029
Ort: Hamburg

Ansprechperson

Name: Frau Dr. Schanett Riller
Telefon: 040 428 91 2508
E-Mail: schanett.riller[at]bergedorf.hamburg.de

Zurück zur Hauptseite: BFD in den Hamburger Bezirksämtern

Zum Weiterlesen

AdobeStock - Konstantin Yuganov, Deagreez
Wahlhelferheld:in

Erfahrungsbericht einer Wahlhelferin – von „Ich hab‘ da was gefunden“ zur Wahlbezirksleitung

Wie wird man Wahlhelfende und was macht man da eigentlich

Dilek Acil
Ausstellung

Hamburg-Nord engagiert sich

Bis zum 20. Juni gastiert die Ausstellung „Hamburg-Nord engagiert sich“ noch in der Bücherhalle Winterhude.

AKTIVOLI-Landesnetzwerk
Fortbildung

Angebote der AKTIVOLI-FreiwiligenAkademie zum Thema Digitalisierung und KI

Die Fortbildungsangebote der AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie stehen allen Engagierten offen.