Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Soziales Freiwilliges Engagement
Dialogforum

Dialogforum Wohnen

Auf dieser Seite finden Sie alle Ergebnisse und Materialien zum Thema „Wohnen“ für Geflüchtete, die das Dialogforum erarbeitet.

  • Sozialbehörde
  • Sie lesen den Originaltext
BASFI

Verantwortlich für das Dialogforum Wohnen

Klaudia Boerger, Andrea Stolpmann, Stabsstelle Flüchtlinge und übergreifende Aufgaben (SFA) (vorher: Zentraler Koordinierungsstab Flüchtlinge; ZKF)
unter Beteiligung von
Karin Schmalriede, Lawaetz-Stiftung
Rainer Schünemann, Koordinator Wohnungsbau Flüchtlinge der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Weitere beteiligte Institutionen:

Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
Jobcenter team.arbeit.hamburg
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW)
fördern und wohnen, AöR
Sozialbehörde, Wohnungslosenhilfe und öffentlich-rechtliche Unterbringung

Kontakt: wohnen@dialogforum.hamburg.de


Aktuelle Informationen

Die FAQ-Sammlung wurde überarbeitet und auf den derzeit gültigen Stand aktualisiert.

FAQ zum Thema Wohnen für Geflüchtete ​​​​​​​(PDF; 710 KB) Stand Juni 2021

Neben Spracherwerb und Arbeit ist Wohnen wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Integration.

Zu dieser Thematik haben sich in den letzten Wochen und Monaten verschiedene Fachbeteiligte zusammengetan, um die vielen Fragen und komplizierten gesetzlichen Zusammenhänge zu bündeln und Antworten z.B. auf die Frage zu finden: „Unter welchen Voraussetzungen können Geflüchtete privaten Wohnraum anmieten oder wer hilft bei der Wohnraumsuche?“

Hier finden Sie Informationen über Unterbringung, Zuständigkeiten Asyl, Schutzarten, Lebensunterhalt und Miete, Hilfe bei der Wohnraumsuche, Wohnberechtigung, Wohnraumförderungsprogramm und Kontakte.

Auf der Seite "Ihre Rechte als Mieterin und Mieter - Informationen für Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe" finden sich viele hilfreiche Tipps und Hinweise für die Anmietung einer Wohnung. Das Info-Faltblatt steht auf der Seite in elf verschiedenen Sprachen zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Das Projekt "Wohnungssuche in Hamburg" des Die Insel Hilft e.V. hat eine umfangreiche und sehr informative Infomappe erstellt. Die Infomappe steht auf der Seite von Die Insel Hilft in Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Kurdisch und Tigrinya zum Download bereit.

Auf der Seite "Willkommen in Deutschland - WOHNEN" bietet das BAMF Informationen zu den Themen Wohnungssuche und Miete und Mietrecht.

Weitere wichtigste Informationen zum Leben in Hamburg, u.a. auch zum Thema Wohnen findet man (in sechs Sprachen) auf den Seiten von We.Inform

Die Verbraucherzentrale hat auf ihrer Seite "Informationen für Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer" viele Informationen zum Verbraucherschutz zusammengetragen. Darunter auch Wissenswertes rund um das Thema Wohnen.
Die Seite beinhaltet Musterbriefe und Checklisten und eine Reihe mehrsprachiger Erklärvideos.

Auftaktveranstaltung

Am Dienstag, dem 20. Juni hatte das Dialogforum Wohnen zu seiner ersten Veranstaltung eingeladen.

Unter dem Titel: Wohnraum für Geflüchtete -  Wissenswertes und Unterstützung gab es reichlich aktuelle Informationen, Austausch und Gespräche mit den Experten.


Kontakt und Information

Bei Fragen und Anregungen an das Dialogforum wenden Sie sich bitte an: 

wohnen@dialogforum.hamburg.de.