Das Herzstück eines jeden Vereins sind die Menschen, die ihre Zeit und Energie investieren, um im Verein soziale Teilhabe zu leben und anderen Menschen Begegnungen zu ermöglichen.
Der Verein „Lange Aktiv Bleiben“ wurde 1963 von einer damals noch kleinen Gruppe Menschen nach deren Renteneintritt in Hamburg gegründet. Er ist damit die älteste Seniorenorganisation der Stadt und nannte sich damals „Lebensabendbewegung e.V.“.
Der LAB e.V. hat sich seitdem zu einer wichtigen Anlaufstelle für Menschen 60+ entwickelt, die vor und nach ihrem Renteneintritt aktiv und selbstbestimmt leben möchten, die gegen die soziale Isolation und Vereinsamung im Alter kämpfen, die am normalen Leben teilhaben wollen und die sich auch noch selbst engagieren möchten.
Der Name ist Programm
„Lange Aktiv bleiben“ bietet ein breites Spektrum an gemeinsamen Aktivitäten, die darauf abzielen, die körperliche und geistige Fitness der Mitglieder und Gäste bis ins hohe Alter zu fördern. Dazu gehören regelmäßige Sport- und Sprachkurse, Smartphone und Tablet Kurse, kreative Workshops, Ausflüge, Vorträge und gesellige Veranstaltungen.
Im Verein wird großer Wert auf eine freundliche und einladende Atmosphäre gelegt, in der sich die Mitglieder wohlfühlen und neue Freundschaften schließen können. Gemeinsam für die Gemeinschaft heißt aber auch, dass die gesamte Arbeit von Ehrenamtlichen gestemmt wird, denn der LAB versteht sich auch als Selbsthilfeverein, in dem das Programm für, von und mit den Mitgliedern gestaltet wird.
Engagement – Miteinander für einander
Die Vereinsmitglieder schätzen die Vielfalt und das breite Spektrum an Angeboten in den LAB Treffpunkten. Aber das breite Angebot kann nur genutzt werden, wenn es genügend Engagierte gibt, die sich in die Vereinsarbeit einbringen. Daher ist der Verein stets offen für neue Ehrenamtliche, die sich engagieren möchten.
Gesucht werden nicht nur engagierte Seniorinnen und Senioren, auch Jüngere, die Lust haben sich zum Beispiel bei der Organisation von Veranstaltungen, als Gruppen- oder Kursleitung, als Treffpunktleitung oder im Vorstand zu engagieren, sind willkommen. Mitarbeit im Verein bedeutet nicht nur ehrenamtlich anderen zu helfen, sondern auch für sich selbst soziale Kontakte zu knüpfen und einer drohenden Vereinsamung aktiv etwas entgegen zu setzen.“
Mitmachen und Helfen
Der Vorsitzende des Vereins, Heiko Lüdke, betont: "Unsere Gemeinschaft lebt von der Mitgestaltung durch engagierte Menschen. Wir freuen uns auf neue Gesichter, frische Ideen und vor allem auf die positive Energie, die durch gemeinsames Tun entsteht. Der LAB legt großen Wert auf Vielfalt und Offenheit. Jeder, unabhängig von Alter oder Erfahrung, ist willkommen, sich einzubringen“.
Aktuell sucht der Verein für die Treffpunkte Groß Borstel und Fuhlsbüttel ehrenamtlich tätige Organisationstalente mit Humor und Lust auf spannende neue Aufgaben.
Was sollte man mitbringen? 8 - 10 Stunden Zeit in der Woche, Spaß und Freude am Umgang mit älteren Menschen, Lust ein Team aus Ehrenamtlichen zu leiten, Motivation für neue interessante Aufgaben, gute Computerkenntnisse, Freude an der Arbeit im Team, Kommunikationsfreude und -stärke.
Was bietet Interessierten ein LAB Treffpunkt? Einen eigenen Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit neue Ideen und Vorlieben einzubringen und umzusetzen, eine sinnvolle Tätigkeit, ein motiviertes Team aus Ehrenamtlichen, Versicherungsschutz und eine kleine Aufwandsentschädigung.
Wer jetzt neugierig geworden ist und mehr über den Verein erfahren oder sich engagieren möchte, schaut einmal auf die Website oder wendet sich an Frau Amado.
LAB e.V. Geschäftsstelle
Bornstraße 14
20146 Hamburg
Tel.: 040/ 55 77 93 80
info@labhamburg.de