Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Soziales Freiwilliges Engagement
FSJ

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport

Das Freiwillige Soziale Jahr wurde 2002 um den Schwerpunkt Sport erweitert. Sportbegeisterte können sich seitdem in den Rahmenbedingungen und mit den Qualitätsmerkmalen des Freiwilligen Jahres in unterschiedlichen Bereichen des Sports engagieren.

Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

In Hamburg ist die Hamburger Sportjugend der Träger des Freiwilligen Sozialen Jahr im Sport. Die Tätigkeiten der FSJlerinnen und FSJler variieren je nach Angebot und Einsatzstelle. Grundsätzlich gilt aber, dass sie mit der sportlichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen zu tun haben müssen.

Aufgabenbereiche

Zu den Aufgaben gehören zum Beispiel

  • Anleitung von neuen bzw. bestehenden Sportangeboten des Vereins bzw. Verbands,
  • Organisations- und Verwaltungstätigkeiten,
  • Betreuung von zeitlich begrenzten Projekten wie Spielfeste, Sportangebote in Ferienzeiten,
  • Mitbetreuung von Sportangeboten für behinderte oder übergewichtige Kinder und Jugendliche.

Einsatzstellen

Der Einsatz findet statt bei Sportvereinen und –verbänden, die regelmäßig Spiel-, Sport-, und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche organisieren und sonstige Betreuungsdienste für diese Zielgruppe anbieten.

Weitere Informationen

www.hamburger-sportjugend.de/fsj

http://www.freiwilligendienste-im-sport.de/

http://www.dsj.de/

Zum Weiterlesen

AdobeStock - Konstantin Yuganov, Deagreez
Wahlhelferheld:in

Erfahrungsbericht einer Wahlhelferin – von „Ich hab‘ da was gefunden“ zur Wahlbezirksleitung

Wie wird man Wahlhelfende und was macht man da eigentlich

Dilek Acil
Ausstellung

Hamburg-Nord engagiert sich

Bis zum 20. Juni gastiert die Ausstellung „Hamburg-Nord engagiert sich“ noch in der Bücherhalle Winterhude.

AKTIVOLI-Landesnetzwerk
Fortbildung

Angebote der AKTIVOLI-FreiwiligenAkademie zum Thema Digitalisierung und KI

Die Fortbildungsangebote der AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie stehen allen Engagierten offen.