Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Soziales Freiwilliges Engagement
Engagement-Karte digital

Seit dem 15. Januar 2025 gibt es die Engagement-Karte auch als App

Die App „Ehrenamtskarte“ steht im Google PlayStore und im Apple Store für Hamburg zur Verfügung. Die Hamburger Engagement-Karte kann jetzt, sowohl als digitale oder auch als analoge Karte, über die App einfach mit dem Smartphone beantragt werden.

Seit dem 15. Januar 2025 ist die App „Ehrenamtskarte“ im Google PlayStore und im Apple App Store verfügbar. Damit ist die Beantragung der Engagement-Karte noch einfacher: Sie kann über die App sowohl in digitaler Form als auch weiterhin als physische Karte direkt über das Smartphone beantragt werden.

Zwei stilisierte Figuren, die sich die Hand reichen. Dabei werden die Hände mit erhobenen Armen in Kopfhöhe gehalten.
NRW

Warum heißt die App „Ehrenamtskarte“ und nicht „Engagementkarte“?

Die App heißt „Ehrenamtskarte“, weil Hamburg gemeinsam mit sieben weiteren Bundesländern an der Entwicklung der App beteiligt war und ist. In diesen anderen Bundesländern wird die Engagement-Karte als Ehrenamtskarte bezeichnet.

Die länderübergreifende Entwicklung und Weiterentwicklung der App bietet zahlreiche Vorteile: Sie schafft eine einheitliche Plattform, die von Bürgerinnen und Bürgern in acht Bundesländern genutzt werden kann. Dies erleichtert nicht nur die Beantragung der Karte, sondern modernisiert und digitalisiert das gesamte Verfahren. Engagierte Personen können die Karte bequem über ihr Smartphone beantragen, digital speichern und bei Bonuspartnern vorzeigen. Zusätzlich ermöglicht die App eine übersichtliche Darstellung aller Bonusangebote, die regional verfügbar sind, und fördert damit die Nutzung und Attraktivität der Karte.

Was passiert mit den alten Engagement-Karten?

Wer schon eine physische Engagement-Karte hat, kann sie natürlich auch weiterhin benutzen; sie wird durch die neue App nicht ungültig.

Die Möglichkeit, die Engagement-Karte über die Webseite der doin‘ good gGmbH zu beantragen, bleibt weiterhin unverändert bestehen. Ebenso sind die Bonusangebote wie gewohnt über die Website abrufbar.

Gleichwohl bietet die digitale Karte weitere Vorteile, die durch die physische schwer abgebildet werden können. Digitale Weiterentwicklungen, wie personalisierte Benachrichtigungen oder exklusive Aktionen, können über die App bereitgestellt werden. Das macht die digitale Karte nicht nur moderner, sondern auch effizienter und anpassungsfähiger an die Bedürfnisse der engagierten Bürgerinnen und Bürger.

Inhaberinnen und Inhaber der physischen Engagement-Karte haben Sie Möglichkeit, ihre bestehende Karte in die App einzubinden.

Und wenn man noch keine Engagement-Karte hat?

Kein Problem! Seit dem 15. Januar 2025 kann man die Karte ganz bequem über die App beantragen – schnell, einfach und jederzeit mobil. Wer lieber den klassischen Weg bevorzugt, kann sie natürlich wie gewohnt über die Webseite der doin‘ good  gGmbH beantragen.

Egal, für welchen Weg man sich entscheidet: Die Engagement-Karte ist nur einen Klick entfernt!

Wie kommt man zum App-Store?

Zum Apple App Store oder zum Google PlayStore kommt man entweder über den QR-Code,

QR-Codes zur digitalen Engagement-Karte
FHH

 oder über diese Links:

Apple iPhone: https://apps.apple.com/de/app/ehrenamtskarten-app/id956767590

Android Smartphones: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.nrw.it.giz.ehrensache.android&pcampaignid=web_share

Für Hamburg, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen funktioniert die Länderauswahl bereits, weitere Bundesländer folgen nach und nach.

Für weitere Fragen wenden Sie sich gern an folgende Ansprechpersonen:

doin´ good gGmbH
Florian Krüger

Tel. 040/35734073
E-Mail: engagement@doin-good.com
Instagram: @doingoodoffical

Sozialbehörde
Referat Förderung des freiwilligen Engagements
Dr. Vivien Nürnberg

Unser Engagement-Referat erreichen Sie wie gewohnt unter engagement@soziales.hamburg.de


Adolph-Schönfelder-Straße 5, 22083 Hamburg
Tel.: (040) 428 63-3725
E-Mail: engagement@soziales.hamburg.de

Zum Weiterlesen

FHH
Engagement - Botschaften

Newsletter für das freiwillige Engagement

Liebe Leserinnen und Leser, wir begrüßen Sie zur zweiten Ausgabe der Engagement - Botschaften 2025

AdobeStock - Konstantin Yuganov, Deagreez
Wahlhelferheld:in

Erfahrungsbericht einer Wahlhelferin – von „Ich hab‘ da was gefunden“ zur Wahlbezirksleitung

Wie wird man Wahlhelfende und was macht man da eigentlich

Dilek Acil
Ausstellung

Hamburg-Nord engagiert sich

Bis zum 20. Juni gastiert die Ausstellung „Hamburg-Nord engagiert sich“ noch in der Bücherhalle Winterhude.