Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden ... Soziales Freiwilliges Engagement
Hamburger Engagementstrategie

Haus des Engagements im betahaus Hamburg

Im Rahmen der Hamburger Engagementstrategie entwickelt die Sozialbehörde gemeinsam mit der Zivilgesellschaft das Haus des Engagements als Kompetenzzentrum des freiwilligen Engagements. Im Standort betahaus Hamburg stehen neben kostenfreien Räumen auch eine Coworking-Fläche und Beratungsangebote zur Verfügung.

Das Haus des Engagements im betahaus Hamburg im Schanzenviertel
Das Haus des Engagements im betahaus Hamburg im Schanzenviertel BürgerStiftung Hamburg

Der Trägerverbund aus AKTIVOLI-Landesnetzwerk e.V. und BürgerStiftung Hamburg betreibt das HdE seit Frühjahr 2022 im betahaus Hamburg im Schanzenviertel.

Freiwillig Engagierte, Initiativen, Projekte und Organisationen können im HdE Beratungs- und Gruppenräume kostenfrei buchen. Zu den verfügbaren Räumen zählen:

  • Konferenzräume für 2-6 Personen
  • Seminarräume für 6-13 Personen
  • Workshop-Räume für 10-25 Personen

Telefonische Sprechzeiten für die Raumbuchungen:

Mo, Mi, Do, Fr je 10 - 12 Uhr, Di 9 - 12 Uhr

Telefonnummer: +49 40 87 88 969-88

Ansprechperson:

Therese Jakoubek

Kontakt: raumbuchung@hde-hamburg.org

Webseite: www.hde-hamburg.org

Adresse:
Haus des Engagements im betahaus Hamburg
Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg

Für das Coworking als flexibler Form der gemeinschaftlichen Nutzung von Büroflächen, stehen zwölf Schreibtischplätze zur kostenfreien bzw. kostengünstigen Buchung bereit. 

Zusätzlich zu den Raumangeboten wurden drei Akteure der strukturellen Engagementförderung am neuen Standort des HdE angesiedelt:

Das Ziel aller beteiligten Akteure ist es, freiwillig Engagierte, kleine Initiativen und große Träger, zivilgesellschaftliche und staatliche Akteure des freiwilligen Engagements in einem Haus zusammenzubringen, um Kooperation und Austausch zu fördern und Fachwissen zu bündeln. Dabei baut das HdE auf bestehenden Strukturen auf und nutzt vorhandene Erfahrungen aus anderen Projekten.

Gemeinsam mit der Sozialbehörde und den Nutzerinnen und Nutzern soll das HdE durch den Träger konzeptionell und operativ erprobt und weiterentwickelt werden, bevor voraussichtlich Ende 2025 der finale Standortort im Neuen Amt Altona bezogen wird.

Weitere Informationen zur Nutzung des HdE am Standort betahaus Hamburg erhalten Sie auf: 

www.hde-hamburg.org


Zum Weiterlesen

AdobeStock - Konstantin Yuganov, Deagreez
Wahlhelferheld:in

Erfahrungsbericht einer Wahlhelferin – von „Ich hab‘ da was gefunden“ zur Wahlbezirksleitung

Wie wird man Wahlhelfende und was macht man da eigentlich

Dilek Acil
Ausstellung

Hamburg-Nord engagiert sich

Bis zum 20. Juni gastiert die Ausstellung „Hamburg-Nord engagiert sich“ noch in der Bücherhalle Winterhude.

AKTIVOLI-Landesnetzwerk
Fortbildung

Angebote der AKTIVOLI-FreiwiligenAkademie zum Thema Digitalisierung und KI

Die Fortbildungsangebote der AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie stehen allen Engagierten offen.