Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Behörden

Themen

FHH / colourbox.de
Online-Broschüre

Rahmenplanung der pflegerischen Versorgungsstruktur bis 2026

Die Planung bildet die Grundlage für die öffentliche Förderung und schafft eine gemeinsame Informationsgrundlage für das Zusammenwirken der Beteiligten.

colourbox.de
Fachinformationen

Hospizarbeit / Sterbebegleitung

Für eine bestmögliche Betreuung sollte spezialisierte Versorgung die Pflege am Lebensende ergänzen und die Zusammenarbeit disziplinär ausgerichtet sein.

colourbox.de
Hamburgische Pflege-Engagement Verordnung

Anerkennung der Angebote

Angebote zur Unterstützung im Alltag können nach der Hamburgischen Pflege-Engagement Verordnung anerkannt werden.

colourbox.de
Pflege-Engagement Verordnung

Förderung ehrenamtlicher Angebote

Die Sozialbehörde fördert ehrenamtliche Angebote zur Unterstützung im Alltag, Schulungsmaß~TRENN~nahmen sowie die Selbsthilfe.

colourbox.de
Förderrichtlinie

Kleinräumige Wohn- und Versorgungsformen

Die Stadt Hamburg fördert kleinräumige, quartiersorientierte Wohn- und Betreuungsformen für pflege- und assistenzbedürftiger Menschen.

FHH
Informationsbroschüre

Demenzielle Erkrankungen im Krankenhaus

Empfehlungen für Hamburger Krankenhäuser zur Verbesserung der Versorgung von Patienten mit kognitiven Einschränkungen

BGV
Befragung von Pflegefachkräften

Minderheit für Pflegekammer

Der Abschlussbericht der repräsentativen Umfrage unter Hamburger Pflegefachkräften liegt nun vor.

colourbox.de
Pflege in Hamburg

Rechtliche Grundlagen und investive Förderung

Ziel des Landespflegegesetzes ist es, eine leistungsfähige pflegerische Versorgungsstruktur vorzuhalten. Dies soll falls notwendig über die Förderung von Pflegeeinrichtungen und anderer Wohn- und Betreuungsformen.

colourbox.de
Ausbildung ermöglichen

Ausbildungsumlagen in der Pflege

Die Ausbildungsumlagen in der Pflege sind ein wichtiges Instrument zur Gewinnung neuer Ausbildungsplätze im Gesundheits- und Pflegebereich.

FHH
Rechtsgrundlagen

Das Hamburgische Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetz

Mehr Transparenz, mehr Qualität, mehr Verbraucherschutz bei weniger Bürokratie, damit der Mensch bei der Pflege im Mittelpunkt steht – das sind die Ziele des Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetzes.

BJV
ArbeitsschutzPartnerschaft

Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Das Projekt ist eines von den Projekten, dass im Rahmen der "Initiative für eine neue Qualität der Arbeit" (INQA) unter dem Oberthema "Stress" durch das BMWA gefördert wird.

www.mediaserver.hamburg.de, C. Spahrbier
Pflege Hamburg

Rahmenvereinbarungen zur Pflege in Hamburg

Die Hamburger Rahmenvereinbarungen zwischen der zuständigen Fachbehörde und den Verbänden bzw. Pflegeeinrichtungen.

FHH
Informationen für Fachkräfte

Pflegestützpunkte in Hamburg

Pflegestützpunkte sind die zentralen Beratungsstellen rund um das Thema Pflege. Sie informieren pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen.

FHH
Service

Publikationen des Bundes

Die informativen Ratgeber (teilweise fremdsprachig) und Fachpublikationen sind grundsätzlich kostenlos bestellbar.