Als vorbereitende Maßnahme wurde in dieser Woche bereits das große Beet, nahe des Platz der Republik, von dem unansehnlichen alten Grünbestand befreit, wodurch kurzeitig eine Kahlfläche entsteht. In den beiden Rhododendron-Beeten neben dem Denkmal sind darüber hinaus Strauchschnitte und kleinere Rodungen vorgenommen worden. Die Grundinstandsetzung der Grünflächen wird ab April erfolgen, von der Bezirksversammlung Altona gab es hierzu in der jüngsten Sitzung grünes Licht.
Vorgesehen ist nun, die ehemals verunkrauteten Staudenflächen auf dem großen Beet durch neue Mischpflanzungen zu ersetzen. Diese Mischpflanzungen bieten eine einfache Möglichkeit, eine vielgestaltige und dynamische Staudengemeinschaft zu schaffen. Die Pflanzzusammenstellungen sorgen ganzjährig für abwechslungsreiche Blüh- und Zieraspekte. Zudem bieten sie Lebensräume und Nahrungsquellen für Insekten.
Die Rhododendren-Beete bleiben zentraler Bestandteil des Vorplatz-Konzeptes. Die Gehölze übernehmen sowohl eine thematische als auch eine raumbildende Funktion, wodurch eine harmonische Verbindung zwischen Bestand und Neugestaltung geschaffen wird. Durch fachgerechtes, sogenanntes Aufasten der Gehölze entsteht in den Beeten zusätzlicher Raum für neue Pflanzungen. Diese Flächen werden mit bodendeckenden Stauden und Gräsern ergänzt.
Die versiegelten Flächen vor dem Rathaus bleiben von der Überplanung unberührt. Die Kosten für die Grundinstandsetzung der Grünflächen belaufen sich auf rund 140.000 Euro.