Insgesamt werden im Altonaer Volkspark 122 Bäume, hauptsächlich Rotfichten (Picea abies), die zum Großteil bereits abgestorben sind und bei denen teilweise die Rinde abfällt, gefällt. Durch die Schädigungen sind die Bäume instabil und können bei Windeinwirkungen umstürzen.
Die Bäume wurden von verschiedenen Arten von Borkenkäfern befallen. Die häufigsten Arten, die Fichten befallen, sind der Buchdrucker (Ips typographus) und der Kupferstecher (Pityogenes chalcographus). Diese Käfer sind nur wenige Millimeter groß und ihre Spuren sind nicht leicht zu erkennen. Ein Anzeichen für einen Befall sind Harzfluss und braunes Bohrmehl am Stammfuß. Wenn der Baum Symptome zeigt, ist es oft zu spät, da die Käfer bereits ausgeflogen sind.
Die nun anstehenden Fällungen werden im Bereich des Düsterwaldes, westlich der August-Kirch-Straße, stattfinden. Aktuell wird geprüft, wann eine Nachpflanzung im Rahmen forstwissenschaftlicher Ansätze, Gartendenkmalpflege, des aktuellen Pflege- und Entwicklungsplans und der Witterung erfolgen soll.