In der Kategorie Infrastrukturprojekte konnte sich die Mobilitätswende-Maßnahme aus Altona im Finale gegen vier andere, tolle Projekte aus der Bundesrepublik durchsetzen.
In der Begründung heißt es: „Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Straßenräume aussehen können: Mit breiten, baulich getrennten Radwegen, großzügigem Platz für den Fußverkehr und einem begrünten Mittelstreifen wird nicht nur die Verkehrssicherheit deutlich erhöht – auch die Aufenthaltsqualität steigt spürbar. Die innovative Lösung verbindet Grünflächen und Regenwasserspeicher mit moderner Verkehrsplanung und leistet so einen aktiven Beitrag zur Klimaanpassung. Durch die Umverteilung des Straßenraums entsteht ein besseres Miteinander im Verkehr. Das Konzept überzeugt durch hohe Übertragbarkeit, Wirtschaftlichkeit und ein Vorher-Nachher-Erlebnis, das als Musterbeispiel der Verkehrswende gelten kann.“
Christoph Brümmer, kommissarischer Bezirksamtsleiter Altona: „Für uns im Bezirksamt Altona ist die Louise-Schroeder-Straße schon immer ein ausgezeichnetes Projekt gewesen. Umso mehr freue ich mich, dass wir nun auch eine Auszeichnung dafür erhalten haben. Der Deutsche Fahrradpreis 2025 ist der verdiente Lohn für die engagierten Kolleg*innen in unserem Haus, die dafür gesorgt haben, dass aus einer völlig überdimensionierten Einbahnstraße ein florierender Ort der Mobilitätswende geworden ist. Wir erleben jeden Tag, mit wie viel Freude Radfahrende die Strecke nun nutzen und erhalten auch viele positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. Das macht uns ebenso stolz wie die jetzige Auszeichnung.“
Die Jury hatte aus insgesamt 81 Projekten in mehreren Wahlgängen eine Shortlist mit jeweils fünf TOP-Projekten in den drei Kategorien Infrastruktur, Service & Kommunikation und Ehrenamt gewählt. Unter den Top-Projekten der Rubrik Infrastruktur befanden sich neben der Maßnahme aus Altona auch Projekte aus Dortmund, Oberhausen, Regensburg und Schorndorf (Region Stuttgart). Eine Projektübersicht gibt es hier. Informationen sowie Videos zu den Gewinner-Projekten gibt es hier.
Das Bezirksamt Altona hat im vergangenen Jahr den Umbau der Louise-Schroeder-Straße im RISE-Fördergebiet Altona-Altstadt abgeschlossen. Die ehemals dreispurige Einbahnstraße mit angrenzenden Parkständen wurde im Sinne der Mobilitätswende sowie einer klimaangepassten Infrastruktur neu strukturiert und stellt nunmehr eine attraktive Radverkehrsverbindung dar. Sämtliche Informationen zum Projekt gibt es hier.
Fotohinweis: Die Bilddateien im Downloadbereich können unter Angaben des Credits „Bezirksamt Altona“ honorarfrei für die Berichterstattung verwendet werden. Zu sehen ist einerseits der Preis, andererseits ein Bild vor sowie nach dem Umbau der Louise-Schroeder-Straße.