Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Bürgerservice Zentrales Fundbüro
Verlustmeldung

Sie haben etwas verloren? Dann sind Sie hier richtig

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie verlorene Dinge wiederfinden können.

Suchen lassen statt selber zu suchen – nach diesem Motto funktioniert unsere digitale Verlustmeldung. Wer einen Gegenstand verloren hat, kann Online ganz unkompliziert angeben, was verloren wurde und an welchem Ort das passiert ist.

Hierbei gilt: Je genauer Ihre Angaben sind, desto höher ist die Chance, dass wir Ihren Gegenstand im Falle eines Fundes Ihrer Verlustmeldung zuordnen können. Hilfreich ist beispielsweise, wenn man Seriennummern oder Informationen einer Quittung angeben kann. Bei verloren gegangenen Smartphones kann auch die Angabe einer IMEI-Nummer und einer SIM-Karten-Nummer bei der Suche helfen. Verlustmeldungen können gerne zeitnah aufgegeben werden, diese sind drei Monate aktiv. Wir empfehlen außerdem, bei der Verlustmeldung ein Passwort zum späteren Ändern oder Löschen der Verlustmeldung zu vergeben.

Die Verlustmeldung selbst wird automatisch mit den Fundmeldungen abgeglichen. Nach einer Übereinstimmung erfolgt eine automatisierte Mail an die Person, die die Verlustmeldung erstellt hat. Sollte sich der verlorene Gegenstand nicht anfinden, gibt es auch eine Mitteilung. Das heißt: Unsere Mitarbeiter*innen melden sich in jedem Fall zurück. Bitte sehen Sie daher von weiteren Verlustmeldungen per Telefon oder Mail ab.

Wenn Gegenstände in Fahrzeugen der Deutschen Bahn, bei der Deutschen Post oder am Hamburger Flughafen verloren gehen, dann landen diese bei anderen Sammelstellen. Das Zentrale Fundbüro Hamburg ist außerdem nur für Fundstücke zuständig, die innerhalb der Hamburger Landesgrenze gefunden wurden.

Hier gelangen Sie zum Verlustmeldungsportal. Mit der Verlustmeldung können Sie den verlorenen Gegenstand und den Ort des Verlustes etc. detailliert beschreiben.

Zum Weiterlesen

Quantum / Carsten Bruegmann
Hintergrund

Infos zum Fundbüro

Das Zentrale Fundbüro Hamburg ist für Fundstücke zuständig, die auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg gefunden wurden. Hinzu kommen Fundorte im Bereich der Hochbahn, der VHH sowie der AKN.

Bezirksamt Altona
Erfolgreiche Auktion

Hamburgs Schatzkiste versteigert rund 200 Posten

Hamburgs Schatzkiste hat am 23. November 2022 einmal mehr eine Präsenzversteigerung in seinen Räumlichkeiten an der Luruper Chaussee durchgeführt.

colourbox.de
Vor-Ort-Auktionen

Hier wird der Hammer geschwungen!

Finden Sie hier Informationen zu unseren Präsenz-Versteigerungen.