Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Freizeit und Kultur Fischmarkt
Der "Blumen-König"

Roberto Saarloos

Der Wagen des "Blumenkönigs"
Nicole Rädisch

Tausende Menschen, die am Sonntag um 7.30 Uhr auf einem Markt Blumen und andere Produkte einkaufen? Wo gibt's denn sowas? Roberto Saarloos erntet häufig ungläubiges Staunen, wenn er seinen Kollegen in Holland erzählt, was er jeden Sonntagmorgen macht. Dann nämlich steht der 42-jährige Niederländer schon seit 2 Stunden auf dem LKW und verkauft seine Grünpflanzen und Blumentöpfe an die Besucher des Hamburger Fischmarktes.

Kunden und Kollegen nennen ihn den "holländischen Blumenkönig", aber auch die Bezeichnung „Dschungelkönig“ würde passen, wenn man ihn zwischen all seinen Palmen, Bäumchen und anderen Pflanzen sieht. Der arbeitsreiche Sonntag beginnt für Roberto Saarloos um kurz nach 1.30 Uhr, wenn er mit einem Kollegen von Bremen aus in Richtung Hamburg startet. Dort angekommen, schläft er noch für eine gute Stunde und beginnt dann gegen vier Uhr mit dem Aufbau seiner Ware. Kurz vor Marktbeginn dann noch schnell das obligatorische Managerfrühstück: einen Pott Kaffee und eine Zigarette.

Ein Mitarbeiter beim Verkauf von Zimmerpalmen.
Nicole Rädisch

Nasse Füße

Seit Kindesbeinen an ist Roberto Saarloos auf Wochenmärkten unterwegs und hat schon so einige außergewöhnliche Sachen erlebt. Eine Begebenheit, die er immer wieder schmunzelnd erzählt, spielte sich auf dem Fischmarkt ab. Es war ein normaler Sonntagmorgen: nachdem er auf dem Fischmarkt angekommen war, legte er sich noch für einige Minuten schlafen, um fit für das Markttreiben zu sein, doch als er wieder aufwachte war der Markt buchstäblich ins Wasser gefallen. „Ich dachte, ich bin an der Nordsee, überall nur Wasser um mich herum.“ Während seines Nickerchens war die Elbe über die Ufer getreten und hatte ein typisch hamburgisches Hochwasser verursacht; es war zwar nur knöchelhoch, aber ausreichend, um den Markt erst einmal lahm zu legen.

Zahlreiche Grünpflanzen beim "Blumenkönig"
Maike Baum

Auch wenn Roberto Saarloos mit Haut und Haaren Markthändler ist, so wünscht er sich manchmal doch mehr Freizeit. Zum Beispiel um ein Gartencenter aufzubauen oder einfach um mehr Zeit für sein größtes Hobby zu haben – das Springreiten. Seit 25 Jahren reitet er und hat bereits etliche Preise gewonnen.

Egal ob es die Leidenschaft fürs Grünpflanzen verkaufen oder fürs Springreiten ist, Roberto Saarloos ist immer mit Herz bei der Sache!

Zum Weiterlesen

IMAGO / Beautiful Sports
Anreise

Ihr Weg zum Fischmarkt

Hier finden Sie einige Tipps, damit Sie schnell und bequem ankommen.

Maike Baum

Vogel-Jakob

Warum der Sohn der "singenden Säge" wie eine Nachtigall trällern kann.

Nicole Rädisch
"Kaninchen-Clemens"

Clemens Grimm

...hätte eigentlich schon längst den Namen "Kaninchen-Clemens" verdient. Lesen Sie hier die Geschichte einer Leidenschaft für Puschelschwanz und große Ohren.