Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Soziales Integrierte Sozialplanung
Quartiersentwicklung

QuL - Bahrenfeld West

Die Quartiersinitiative urbanes Leben (QuL) in Bahrenfeld sorgt für eine soziale Gestaltung des Stadtwachstums rund um die Science City – integriert, vernetzt und partizipativ.

LGV

Unter dem Titel "Science City Hamburg Bahrenfeld“ entsteht derzeit nicht nur ein Zentrum naturwissenschaftlicher Spitzenforschung, sondern auch eine neue Nachbarschaft: Auf dem Gelände der heutigen Trabrennbahn und benachbarten Kleingartenanlagen werden 3.800 Wohneinheiten geplant. Durch diese Entwicklungen verändert sich der Stadtteil nicht nur baulich – sondern auch sozial.

Quartiersinitiative urbanes Leben (QuL): Soziale Teilhabe im Fokus der Quartiersentwicklung

Die Quartiersinitiative urbanes Leben, die in allen sieben Hamburger Bezirken Maßnahmen der sozialen Flankierung des Stadtwachstums erproben sollte, wurde im Bezirk Altona verstetigt. Als interdisziplinäres und ressortübergreifendes Vorhaben zielt QuL auf eine sozial nachhaltige Stadtentwicklung in wachsenden Quartieren.

In Bahrenfeld-West wird QuL in der und rund um die Science City umgesetzt. Hier ist die Initiative an folgenden Prinzipien der Quartiersentwicklung orientiert:

Integrierte Sozialplanung

Voraussetzungen für ein vielfältiges Bahrenfeld zu schaffen, ist ein Kern von QuL. Dazu gehören soziale Infrastrukturen, die allen Menschen zugutekommen – wie niedrigschwellige Orte der Begegnung, Bewegungs- oder Bildungsangebote. Es gehören aber auch soziale Angebote dazu, die Menschen mit besonderen Herausforderungen in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe unterstützen – wie Wohnraum für psychisch erkrankte Menschen, Beratung für pflegende Angehörige oder öffentliche Räume für Jugendliche.

Vielseitige Vernetzung

Soziale Infrastrukturen sind komplex. Daher ist die Vernetzung der Bevölkerung vor Ort mit den fachlichen Institutionen von genauso hoher Bedeutung wie eine interdisziplinäre Vernetzung verschiedener Fachinstitutionen untereinander. QuL kooperiert daher eng mit der Science City GmbH, den Behörden für Soziales, für Wissenschaft sowie für Stadtentwicklung, Q8 Bahrenfeld und einer Vielzahl lokaler Personen, Träger und Vereine. Neben vielen themenspezifischen Austausch- und Kooperationsformaten lädt QuL etwa zweimal im Jahr möglichst viele Beteiligte zum „Multiplikator:innentreffen Bahrenfeld-West“ ein.

Verlässliche Partizipation

Das Bezirksamt Altona verfolgt das Ziel, die Bürger:innen vor Ort in die Entwicklungen in ihrem Stadtteil Bahrenfeld gut einzubeziehen. Für eine transparente Beteiligung sehr unterschiedlicher Zielgruppen, die nicht zu viel – aber auch nicht zu wenig – verspricht, ist QuL auf unterschiedliche Weise aktiv: Erstens wird die planungsbezogene Beteiligung durch die Science City GmbH begleitet; zweitens werden eigene Formate der Mitwirkung angestoßen; und drittens arbeitet das Bezirksamt Altona über QuL eng mit Q8 Bahrenfeld zusammen, um eine möglichst verlässliche Partizipation zu erreichen.

Gerne können Sie mit Ihren Fragen und Anregungen zum Quartier Bahrenfeld-West an die Projektleiterin der Quartiersinitiative urbanes Leben herantreten.

Kontakt:

Dr. Anne Vogelpohl
E-Mail: anne.vogelpohl@altona.hamburg.de

Weiterführende Links

Science City Hamburg Bahrenfeld GmbH
Q8 Bahrenfeld
Universität Hamburg in der Science City

QuL-Gebiet Bahrenfeld-West

Kontakt

Dr. Anne Vogelpohl

Freie und Hansestadt Hamburg
Bezirksamt Altona
Fachamt Sozialraummanagement